20.02.2014, 15:53
Der Waisenvater
1819 – 1823
Seit Mastei jenes schöne Wort vernommen,
Das einst der Heiland zu den Jüngern sprach:
„O lasset doch die Kleinen zu mir kommen“!
War auch der Kinder Glück sein liebster Haag;
Tagtäglich hat er drum mit Lust erklommen
Den Aventin, wo Giovanni lag;
Und was er that dem Waisenhaus zum Frommen,
Das ward Bedürfnis ihm und Liebesplag;
Nach Giovanni ist er selbst geworden
Dann Waisenvater und sein ganzes Leben
Gedachte er den Kleinen hinzugeben;
Doch die Schutzengel hörten an den Pforten
Des Himmels, als sie Lohn für ihn begehrten,
Er werde einst „der heil’ge Vater“ werden.
1819 – 1823
Seit Mastei jenes schöne Wort vernommen,
Das einst der Heiland zu den Jüngern sprach:
„O lasset doch die Kleinen zu mir kommen“!
War auch der Kinder Glück sein liebster Haag;
Tagtäglich hat er drum mit Lust erklommen
Den Aventin, wo Giovanni lag;
Und was er that dem Waisenhaus zum Frommen,
Das ward Bedürfnis ihm und Liebesplag;
Nach Giovanni ist er selbst geworden
Dann Waisenvater und sein ganzes Leben
Gedachte er den Kleinen hinzugeben;
Doch die Schutzengel hörten an den Pforten
Des Himmels, als sie Lohn für ihn begehrten,
Er werde einst „der heil’ge Vater“ werden.