![]() |
Drei Welten - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonette der Mitglieder (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=168) +--- Forum: Sonette nach Themen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=169) +---- Forum: Sonette zu sonstigen Themen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=183) +---- Thema: Drei Welten (/showthread.php?tid=23904) |
Drei Welten - ZaunköniG - 20.02.2025 . Entstanden ist dieses Sonett als möglicher Einleitungstext zu einer literarischen Führung durch das Landesmuseum (Dem "Weltenmuseum") Hannover. Dann kamen Corona und die durch Dachsanierung bedingte Schließung der Kunstwelten... Drei Welten! Mit den Wundern der Natur, der Menschwerdung und Zivilisation, und schließlich auch der Kunst in Barbizon, Florenz, Worpswede. Dies wird eine Tour, die rund um unser Selbstverständnis kreist: Wer bin ich? Oder auch: Was will ich gelten? Was Scheinen-Wollen über 's Sein beweist... Die ausgestellten Stücke sind teils selten, teils typisch und durch den Zusammenhang hier relevant. Beginnen wir den Gang, wo alles seinen Anfang nahm: Im Meer! Das Leben: Mal erfüllt und mal asketisch ist leicht gedacht, geführt ist 's oftmals schwer, doch nähern wir uns heute mal poetisch. . RE: Drei Welten - ZaunköniG - 02.03.2025 Corona und Dachsanierung waren nur Probleme seitens des Museums. Die angedachte Führung sollte in wechselnder Besetzung mit Mitgliedern der Gruppe Poesie und Gästen stattfinden. Da es die Gruppe als solche nicht mehr gibt, ist auch das ursprüngliche Konzept hinfällig. Nichts desto trotz habe ich am Textpool für das Landesmuseum weitergearbeitet, weil ich Kunst grundsätzlich inspirierend finde. Aktuell sind in der Dauerausstellung folgende Exponate zu sehen die ich bedichtet habe: In den Naturwelten: Seelilie Ichthyosaurus In den Menschenwelten: Bildstein der Grabkammer Anderlingen Malschule von Cuzco: Portrait des Don Luys Maika'i Tubbs: Ein Eigenlegen Die Chinesische Schreibstube In den Kunstwelten (erst zum Teil wiedereröffnet): Heinrich Kümmel: Amor und Psyche Kruzifix aus Nettlingen Girolamo Romanino: Ecce Homo Bernardo Strozzi: Der Evangelist Johannes Cornelis de Vos: Bildnis eines elfjährigen Mädchens Francesco Guardi: Phantasielandschaft an der Lagune Francesco Solimena: Supraporte mit gefesseltem Sklaven Ludolf Backhuysen: Boote im Sturm Theodore Rousseau: Lichtung im Wald von Fontainebleau Hubert Robert: Brunnen im Park Die letzten neu konzipierten Räume der Kunstwelten sollen im Herbst wiedereröffnet werden. Dann spätestens werde ich die Liste ergänzen. . |