Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
|
Martinus Nijhoff: De moeder de vrouw
|
Beiträge: 36.060
Themen: 28.489
Registriert seit: Jan 2007
02.01.2013, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2015, 17:01 von ZaunköniG.)
Zur Abwechslung mal niederländische Sonette:
Martinus Nijhoff
De moeder de vrouw
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Beiträge: 36.060
Themen: 28.489
Registriert seit: Jan 2007
23.01.2013, 12:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2024, 02:57 von ZaunköniG.)
Martinus Nijhoff
1894 – 1953 Niederlande
De moeder de vrouw
Ik ging naar Bommel om de brug te zien.
Ik zag de nieuwe brug. Twee overzijden
die elkaar vroeger schenen te vermijden
worden weer buren. Een minuut of tien
dat ik daar lag, in 't gras, mijn thee gedronken
mijn hoofd vol van het landschap wijd en zijd-
laat mij daar midden uit de oneindigheid
een stem vernemen dat mijn oren klonken.
Het was een vrouw. Het schip dat zij bevoer kwam
langzaamaan stroom af door de brug gevaren.
Zij was alleen aan dek, zij stond bij 't roer,
en wat zij zong hoorde ik dat psalmen waren.
O, dacht ik, o dat daar mijn moeder voer.
Prijs God zong zij, Zijn hand zal u bewaren.
Die Mutter, Die Frau
Ich ging nach Bommel, wollt' die Brücke seh'n.
Ich sah die neue Brücke. Die zwei Seiten,
die einander schienen zu vermeiden
nun nah. Eine Minute oder zehn
lag ich im Gras um etwas Tee zu trinken.
Den Kopf voll von der Landschaft weit und breit,
lässt mich da jäh aus der Unendlichkeit
'ne Stimme hören, daß die Ohren klingen.
Es war 'ne Frau. Das Schiff, das sie befuhr
kam langsam durch die Brücke hergefahren.
Am Ruder stand sie ganz alleine nur.
Sie sang, - ich hörte, daß es Psalmen waren.
Ich meinte, daß dort meine Mutter fuhr.
Preis Gott, sang sie, er solle dich bewahren.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: