05.02.2025, 12:40
II.
Mit Recht gerühmt wird, was der alte Weise
Sprach, der, befragt einst, welche Frau ihm scheine
Die allerbeste? gab zur Antwort: Eine,
Von der man gar nicht hört, daß man sie preise.
So weilt’ ich selbst in dieser Mauern Kreise
Geraume Zeit, und Kunden hab ich keine
Gehört von dieser; auch ihr Nam’ alleine
Kam nie zu Ohren mir, nicht laut, noch leise.
Nicht wissen konnt’ ich, ob sie mochte leben;
Und jetzt erst, daß sie lebt’, und wie sie lebte,
Hab’ ich erfahren, da sie ist gestorben.
Nicht soll nach Ruhm das Weib im Leben streben:
Das lehret sie, die, ohne daß sie strebte
Nach Ruhm, den schönsten hat im Tod erworben.
Mit Recht gerühmt wird, was der alte Weise
Sprach, der, befragt einst, welche Frau ihm scheine
Die allerbeste? gab zur Antwort: Eine,
Von der man gar nicht hört, daß man sie preise.
So weilt’ ich selbst in dieser Mauern Kreise
Geraume Zeit, und Kunden hab ich keine
Gehört von dieser; auch ihr Nam’ alleine
Kam nie zu Ohren mir, nicht laut, noch leise.
Nicht wissen konnt’ ich, ob sie mochte leben;
Und jetzt erst, daß sie lebt’, und wie sie lebte,
Hab’ ich erfahren, da sie ist gestorben.
Nicht soll nach Ruhm das Weib im Leben streben:
Das lehret sie, die, ohne daß sie strebte
Nach Ruhm, den schönsten hat im Tod erworben.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.