29.11.2024, 11:28
In Übersetzungen von
Otto Gildemeister
II.
Wann vierzig Winter erst dein Haupt berennen
Und in der Schönheit Plan Laufgräben ziehn,
Wer wird dein Jugendstaatskleid dann noch kennen,
Und den zerfetzten Rock, wer achtet ihn?
Befragt alsdann: „Wo blieb all deine Zier?
Wo deines Frühlings stolzes Eigentum?“
Zu sagen: „In den hohlen Augen hier“,
Wär’ allverzehrnde Schmach und Bettelruhm.
Ruhm ist, wenn du als wuchernder Verwalter
Der Schönheit sprechen kannst: „Dies feine Kind
macht meine Rechnung quitt, entschlägt mein Alter“;
Es erbt ja Reize, die dein eigen sind.
Das hieß’ im Alter neue Jugend finden,
Zugleich dein Blut warm sehn und kalt empfinden.
.
Otto Gildemeister
II.
Wann vierzig Winter erst dein Haupt berennen
Und in der Schönheit Plan Laufgräben ziehn,
Wer wird dein Jugendstaatskleid dann noch kennen,
Und den zerfetzten Rock, wer achtet ihn?
Befragt alsdann: „Wo blieb all deine Zier?
Wo deines Frühlings stolzes Eigentum?“
Zu sagen: „In den hohlen Augen hier“,
Wär’ allverzehrnde Schmach und Bettelruhm.
Ruhm ist, wenn du als wuchernder Verwalter
Der Schönheit sprechen kannst: „Dies feine Kind
macht meine Rechnung quitt, entschlägt mein Alter“;
Es erbt ja Reize, die dein eigen sind.
Das hieß’ im Alter neue Jugend finden,
Zugleich dein Blut warm sehn und kalt empfinden.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.