16.09.2024, 11:07
VIII.
Du heiligster Tabernakel des Wortes!
(St. Andreas Cretens.)
Wie schmückest Du, o Gottesdiener Moses!
Mit Goldeszier, mit Edelstein und Seide,
Den Engelschaaren selbst zur Augenweide,
Das erste Zelt des Herrn, ein heilig großes! –
Gewiß! das Pfand des irdisch höchsten Loses:
Wert ist’s, daß uns die Hölle drum beneide. –
Doch sagt, was dient dem Worte selbst zum Kleide,
Zum würdigen, im Zelt des heil’gen Schoßes? –
Sind Gold und Seide, Perlen, Edelsteine
Wohl für die Gottheit selbst die würdige Hülle,
Wenn sie zum Erdball steigt, die maßlos reine? –
O nimmer! – Nur das Herz, das Gnadenfülle
Süß überströmt, Mariens Herz alleine,
Es ist der Gottheit Zelt, das selig stille.
Du heiligster Tabernakel des Wortes!
(St. Andreas Cretens.)
Wie schmückest Du, o Gottesdiener Moses!
Mit Goldeszier, mit Edelstein und Seide,
Den Engelschaaren selbst zur Augenweide,
Das erste Zelt des Herrn, ein heilig großes! –
Gewiß! das Pfand des irdisch höchsten Loses:
Wert ist’s, daß uns die Hölle drum beneide. –
Doch sagt, was dient dem Worte selbst zum Kleide,
Zum würdigen, im Zelt des heil’gen Schoßes? –
Sind Gold und Seide, Perlen, Edelsteine
Wohl für die Gottheit selbst die würdige Hülle,
Wenn sie zum Erdball steigt, die maßlos reine? –
O nimmer! – Nur das Herz, das Gnadenfülle
Süß überströmt, Mariens Herz alleine,
Es ist der Gottheit Zelt, das selig stille.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.