15.07.2025, 12:11
In Übersetzung von
Peter Cornelius
1824 - 1874
Entschuldigung
Ich sang von Liebe in der Freunde Kreise;
Daß lobten Manche; Andre hört ich rügen:
Wie ist sein Lied doch voll von Selbstgenügen!
wie tönt’s in Lust und Schmerz dem eignen Preise!
Schon vorgerückt in seines Lebens Gleise,
Wie mag noch Liebestand sein Herz vergnügen!
warum nicht schwingt er sich zzu höh’ren Flügen?
Verlieh nur dazu Gott ihm Ton und Weise?
Hochherz’ge Tadler! Kühn schlug ich die Saiten
Und sang im Heldenton von Heldenzeiten;
Doch kaum begann ich, als der Schwarm verwehte
Und wie entsetzt entfloh; stumm ließ ich gleiten
Mein Saitenspiel, das ich zerschlug in Lethe.
So Gunst, so Kunst!
.
Peter Cornelius
1824 - 1874
Entschuldigung
Ich sang von Liebe in der Freunde Kreise;
Daß lobten Manche; Andre hört ich rügen:
Wie ist sein Lied doch voll von Selbstgenügen!
wie tönt’s in Lust und Schmerz dem eignen Preise!
Schon vorgerückt in seines Lebens Gleise,
Wie mag noch Liebestand sein Herz vergnügen!
warum nicht schwingt er sich zzu höh’ren Flügen?
Verlieh nur dazu Gott ihm Ton und Weise?
Hochherz’ge Tadler! Kühn schlug ich die Saiten
Und sang im Heldenton von Heldenzeiten;
Doch kaum begann ich, als der Schwarm verwehte
Und wie entsetzt entfloh; stumm ließ ich gleiten
Mein Saitenspiel, das ich zerschlug in Lethe.
So Gunst, so Kunst!
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.