28.06.2024, 06:14
II.
Er schreibt:
Als deiner Arme sel'ge Zauberkreise
Zu früh sich lösten, mich, den Erdentrückten,
Zum letzten Mal an seinen Himmel drückten,
Und deine Thränen flossen schmerzlich, leise,
Da sprachst du dumpf, in märtyrhafter Weise,
Indeß noch Flammen deiner Lieb' dich schmückten:
"O laß die Wonnen, die uns jetzt entzückten,
Das letzte Ziel sein uns'rer ird'schen Reise".
Es klang wie eines schweren Eid's Symbol,
Selbst abzubrechen uns'res Glückes Treppen,
Wie Mahnung an den Tod, dein Lebewohl.
Ich hab gelebt auf blüthenlosen Steppen.
Doch Bittrers giebt es nicht von Pol zu Pol,
Als noch ein Glück im Arm zu Grab' sich schleppen.
.
Er schreibt:
Als deiner Arme sel'ge Zauberkreise
Zu früh sich lösten, mich, den Erdentrückten,
Zum letzten Mal an seinen Himmel drückten,
Und deine Thränen flossen schmerzlich, leise,
Da sprachst du dumpf, in märtyrhafter Weise,
Indeß noch Flammen deiner Lieb' dich schmückten:
"O laß die Wonnen, die uns jetzt entzückten,
Das letzte Ziel sein uns'rer ird'schen Reise".
Es klang wie eines schweren Eid's Symbol,
Selbst abzubrechen uns'res Glückes Treppen,
Wie Mahnung an den Tod, dein Lebewohl.
Ich hab gelebt auf blüthenlosen Steppen.
Doch Bittrers giebt es nicht von Pol zu Pol,
Als noch ein Glück im Arm zu Grab' sich schleppen.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.