14.03.2024, 10:27
V.
Tritt leise auf, o still, sprich nicht so laut!
Sei scheu, so wie das Wild, das stumm sich deckt.
Oft wähnt' ich schon - im Dunkel aufgeschreckt -,
uns hätt' ein böses Auge angeschaut. -
Lach' nicht so hell! Sie sind so leicht geweckt,
die Eumeniden. - Junges Herz vertraut,
mir aber, mir der Wohlerfahr'nen graut
vor Götterrache, neidisch rasch vollstreckt.
Frag' mich nicht: "Bist Du glücklich?" Weißt Du's nicht?
Laß weise mich, wie Frau'n des Ostens tun,
und rufen: "Sklavin bin ich ekler Pflicht!
Ich muß in des Verhaßten Armen ruhn!
Gemied'ner Leib! Verabscheutes Gesicht!
Ich haß' ihn, o ihr Götter! Schont ihn nun!"
Tritt leise auf, o still, sprich nicht so laut!
Sei scheu, so wie das Wild, das stumm sich deckt.
Oft wähnt' ich schon - im Dunkel aufgeschreckt -,
uns hätt' ein böses Auge angeschaut. -
Lach' nicht so hell! Sie sind so leicht geweckt,
die Eumeniden. - Junges Herz vertraut,
mir aber, mir der Wohlerfahr'nen graut
vor Götterrache, neidisch rasch vollstreckt.
Frag' mich nicht: "Bist Du glücklich?" Weißt Du's nicht?
Laß weise mich, wie Frau'n des Ostens tun,
und rufen: "Sklavin bin ich ekler Pflicht!
Ich muß in des Verhaßten Armen ruhn!
Gemied'ner Leib! Verabscheutes Gesicht!
Ich haß' ihn, o ihr Götter! Schont ihn nun!"
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.