11.09.2025, 10:49
Übersetzung von Karl Förster
1784 – 1841
CCXLV.
Ein frisches Rosenpaar, gepflückt in Eden,
Vorgestern, bei des ersten Mais Entfalten,
Ein schön Geschenk von liebem, klugen Alten,
Zwei Jüngeren gereicht, eine für jeden,
Mit einem Lächeln und so süßen Reden,
Den rauhsten Mann in Liebe festzuhalten,
Mit strahlenden Gefunkels süßem Walten
Verändert es im Angesicht jedweden.
„Nie hat der Tag solch Liebespaar beschienen!“
Sprach lächelnd er und seufzte dazwischen,
Und beid umarmend wand er sich im Runde.
So teilt er Wort und Rosen zwischen ihnen;
Drob noch im Herzen Freud und Furcht sich mischen.
O sel’ge Rednergab, o frohe Stunde!
.
1784 – 1841
CCXLV.
Ein frisches Rosenpaar, gepflückt in Eden,
Vorgestern, bei des ersten Mais Entfalten,
Ein schön Geschenk von liebem, klugen Alten,
Zwei Jüngeren gereicht, eine für jeden,
Mit einem Lächeln und so süßen Reden,
Den rauhsten Mann in Liebe festzuhalten,
Mit strahlenden Gefunkels süßem Walten
Verändert es im Angesicht jedweden.
„Nie hat der Tag solch Liebespaar beschienen!“
Sprach lächelnd er und seufzte dazwischen,
Und beid umarmend wand er sich im Runde.
So teilt er Wort und Rosen zwischen ihnen;
Drob noch im Herzen Freud und Furcht sich mischen.
O sel’ge Rednergab, o frohe Stunde!
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.