![]() |
245 Due rose fresche, et colte in paradiso - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Archiv (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=126) +--- Forum: Sonette aus romanischen Sprachen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=857) +---- Forum: Italienische Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=821) +----- Forum: Italienische Autoren P (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=1409) +------ Forum: Francesco Petrarca (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=852) +------- Forum: Aus dem Canzoniere (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=879) +------- Thema: 245 Due rose fresche, et colte in paradiso (/showthread.php?tid=13537) |
245 Due rose fresche, et colte in paradiso - ZaunköniG - 02.04.2007 245 Due rose fresche, et colte in paradiso l'altrier, nascendo il dí primo di maggio, bel dono, et d'un amante antiquo et saggio, tra duo minori egualmente diviso con sí dolce parlar et con un riso da far innamorare un huom selvaggio, di sfavillante et amoroso raggio et l'un et l'altro fe' cangiare il viso. - Non vede un simil par d'amanti il sole - dicea, ridendo et sospirando inseme; et stringendo ambedue, volgeasi a torno. Cosí partia le rose et le parole, onde 'l cor lasso anchor s'allegra et teme: o felice eloquentia, o lieto giorno! RE: 245 Due rose fresche, et colte in paradiso - ZaunköniG - 11.09.2025 Übersetzung von Karl Förster 1784 – 1841 CCXLV. Ein frisches Rosenpaar, gepflückt in Eden, Vorgestern, bei des ersten Mais Entfalten, Ein schön Geschenk von liebem, klugen Alten, Zwei Jüngeren gereicht, eine für jeden, Mit einem Lächeln und so süßen Reden, Den rauhsten Mann in Liebe festzuhalten, Mit strahlenden Gefunkels süßem Walten Verändert es im Angesicht jedweden. „Nie hat der Tag solch Liebespaar beschienen!“ Sprach lächelnd er und seufzte dazwischen, Und beid umarmend wand er sich im Runde. So teilt er Wort und Rosen zwischen ihnen; Drob noch im Herzen Freud und Furcht sich mischen. O sel’ge Rednergab, o frohe Stunde! . |