22.06.2024, 01:30
Übersetzung von Karl Förster
1784 – 1841
CXVII.
Wenn jener Fels, der meines Tals Gehege
Zumeist verschließt, was ihm den Namen spendet,
Mit seinem Rücken Babel zugewendet,
Mit dem Gesicht gen Rom dahin sich zöge;
So hätten meine Seufzer gute Wege
Zu ihrer Hoffnung Ziel. Jetzt zieht gewendet
Der da, der dort; doch, wie ich sie entsendet,
Kommt jeder an, nicht einer irrt vom Stege.
Und sind so gern gesehn da und geborgen,
Wie ich bemerke, daß sie niemals kehren;
Mit solcher Lust verweilen all sie dorten.
Vom Auge kommt der Schmerz; mit frühstem Morgen,
Vor Lust nach den verbotnen schönen Orten,
Gibt es den müden Füßen Pein, mir Zähren.
.
1784 – 1841
CXVII.
Wenn jener Fels, der meines Tals Gehege
Zumeist verschließt, was ihm den Namen spendet,
Mit seinem Rücken Babel zugewendet,
Mit dem Gesicht gen Rom dahin sich zöge;
So hätten meine Seufzer gute Wege
Zu ihrer Hoffnung Ziel. Jetzt zieht gewendet
Der da, der dort; doch, wie ich sie entsendet,
Kommt jeder an, nicht einer irrt vom Stege.
Und sind so gern gesehn da und geborgen,
Wie ich bemerke, daß sie niemals kehren;
Mit solcher Lust verweilen all sie dorten.
Vom Auge kommt der Schmerz; mit frühstem Morgen,
Vor Lust nach den verbotnen schönen Orten,
Gibt es den müden Füßen Pein, mir Zähren.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.