17.04.2024, 10:26
Karl Förster
1784 – 1841
LXXXIV.
„Ihr Augen, weinet, wie das Herz euch lehret,
Das nur durch euch den Tod davongetragen.“
„So tun wir stets; doch müssen wir beklagen
Mehr fremden Wahn, als der uns selbst betöret.“
„Früh habt den Eingang Amorn ihr gewähret,
Wo noch er seine Herberg aufgeschlagen.“
„Durch jene Hoffnung konnten wir es wagen,
Die er im Herzen, das nun stirbt, genähret.“
Nicht kann, wie euch bedünkt, die Ausflucht gelten,
Weil ihr sogleich beim frühesten Erscheinen
So geizig darauf wart, mit ihm zu dulden.“
„Das ist’s, was wir vor allem nun beweinen,
Daß die vollkommnen Richter also selten,
Und oft ein andrer büßt für andrer Schulden.“
.
1784 – 1841
LXXXIV.
„Ihr Augen, weinet, wie das Herz euch lehret,
Das nur durch euch den Tod davongetragen.“
„So tun wir stets; doch müssen wir beklagen
Mehr fremden Wahn, als der uns selbst betöret.“
„Früh habt den Eingang Amorn ihr gewähret,
Wo noch er seine Herberg aufgeschlagen.“
„Durch jene Hoffnung konnten wir es wagen,
Die er im Herzen, das nun stirbt, genähret.“
Nicht kann, wie euch bedünkt, die Ausflucht gelten,
Weil ihr sogleich beim frühesten Erscheinen
So geizig darauf wart, mit ihm zu dulden.“
„Das ist’s, was wir vor allem nun beweinen,
Daß die vollkommnen Richter also selten,
Und oft ein andrer büßt für andrer Schulden.“
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.