20.04.2014, 13:00
Auf die jetzigen Franzosen
Sie wollen stets die erste Geige spielen
Und preisen keck sich als das Volk des Schönen;
Sie täten gern die ganze Welt versöhnen,
wär sie nur dienstbar ihren Vorrangzielen.
Kracht's aber wo in ihres Dünkels Dielen,
Dann sind sie gleich bereit, das zu verpönen,
was jüngst sie noch gelobt, ja zu verhöhnen,
was sie gerühmt mit tausend Federkielen.
Da heißen dann die Deutschen die Barbaren,
Sie selber sind Europas Kirchenlichter,
Die Retter der Kultur, das Volk des Zaren.
Kant wird zum jämmerlichen Splitterrichter,
Den Schiller haben sie zu ganzen Scharen
Und Goethe selbst gilt als geringer Dichter.
Sie wollen stets die erste Geige spielen
Und preisen keck sich als das Volk des Schönen;
Sie täten gern die ganze Welt versöhnen,
wär sie nur dienstbar ihren Vorrangzielen.
Kracht's aber wo in ihres Dünkels Dielen,
Dann sind sie gleich bereit, das zu verpönen,
was jüngst sie noch gelobt, ja zu verhöhnen,
was sie gerühmt mit tausend Federkielen.
Da heißen dann die Deutschen die Barbaren,
Sie selber sind Europas Kirchenlichter,
Die Retter der Kultur, das Volk des Zaren.
Kant wird zum jämmerlichen Splitterrichter,
Den Schiller haben sie zu ganzen Scharen
Und Goethe selbst gilt als geringer Dichter.