Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonnets 042
#1
William Shakespeare
1564 – 1616 England



XLII.

That thou hast her, it is not all my grief,
And yet it may be said I loved her dearly;
That she hath thee, is of my wailing chief,
A loss in love that touches me more nearly.
Loving offenders, thus I will excuse ye:
Thou dost love her, because thou knowst I love her;
And for my sake even so doth she abuse me,
Suffering my friend for my sake to approve her.
If I lose thee, my loss is my love's gain,
And losing her, my friend hath found that loss;
Both find each other, and I lose both twain,
And both for my sake lay on me this cross:
But here's the joy; my friend and I are one;
Sweet flattery! then she loves but me alone.

.
Zitieren
#2
Übersetzung von
Terese Robinson



XLII.


Daß du sie hast, ist kein so herber Schmerz,
Obgleich ich sagen muß, ich liebt’ sie sehr,
Daß sie dich hat, das trifft mich bis ins Herz,
Der Lieb-Verlust wird bitter mir und schwer.
Die ihr mich liebend kränkt, seid so verteidigt:
Du liebst sie, weil du weißt, daß sie mich liebt,
Und sie hat mich nur mir zu lieb beleidigt,
Gestattend, daß mein Freund ihr Liebe gibt.
Verlier ich dich, dann ist es ihr Gewinn,
Verlier ich sie, gewinnst du meinenSchaden,
Zwei finden sich, und zwei geb ich dahin,
Die mir zu lieb dies Kreuz auf mich geladen.

Doch hier ist Glück! Da eins mein Freund und ich,
- o süße Täuschung! – liebt sie einzig mich.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#3
In der Übersetzung von
Johann Gottlob Regis



XLII.

Daß du sie hast, ist nicht mein ganzer Schmerz;
Und habe doch fürwahr sie treu geliebt.
Daß sie dich hat, ist meines Kummers Herz,
Ein Liebesraub, der tiefer mich betrübt.

Euch Liebessünder will ich so verteid’gen:
Du liebst sie, weil du weißt, daß sie mir wert;
Und so auch sie muß mich um meinethalb beleid’gen,
Erhörend meinen Freund, der meinethalb sie ehrt.

Verlier’ ich dich, mein Liebchen nimmt die Beute;
Verlier’ ich sie, gleich findet sie mein Freund:
Sie beide finden sich, und ich verliere beide,
Zu meiner Qual um meinethalb vereint.

Doch, Glück! Sind wir nicht eins, er mein, ich sein?
Holdsel’ger Traum! dann liebt sie mich allein.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenfarbe auswählen: