![]() |
106 Amore e Falsembiante - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Archiv (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=126) +--- Forum: Sonette aus romanischen Sprachen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=857) +---- Forum: Italienische Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=821) +----- Forum: Italienische Autoren A (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=1398) +------ Forum: Dante Alighieri (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=851) +------- Forum: Aus Il Fiore (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=882) +------- Thema: 106 Amore e Falsembiante (/showthread.php?tid=13203) |
106 Amore e Falsembiante - ZaunköniG - 18.03.2007 Amore e Falsembiante "Tu sì va' predicando povertate E lodila". "Ver è, ad uopo altrui, Ch'i' non son già su' amico, né ma' fui, Anzi le porto crudel nimistate: Ch'i' amerei assà' meglio l'amistate Del re di Francia che quella a colui Che va caendo per l'uscial altrui E muor sovente di necessitate. E ben avess'egli anima di santo, Il pover, no·mi piace sua contez[z]a, E più ch'i' posso il metto da l'un canto; E sed amor gli mostro, sì è fintez[z]a. Ma convien ch'i' mi cuopra di quel manto: Per mostrar ch'i' sia buon, lor fo carez[z]a. RE: 106 Amore e Falsembiante - ZaunköniG - 16.05.2025 Übertragung von Richard Zoozmann CVI. Amor und Trügemund. „Du predigst also laut der Armut segen Und lobst sie.“ – „Freilich; doch nur andern immer, Denn ich bin nicht ihr Freund, und war es nimmer, Ja, steh als grimmer Feind ihr stets entgegen. Viel eher wollt ich treue Freundschaft pflegen Mit Frankreichs König; denn ich halts für schlimmer, Dem nachzutun, der bettelnd mit Gewimmer Vorm Tor steht und fast stirbt des Mangels wegen. Und ob auch eines Heiligen Seele wohne Im armen Mann, ich geb ihm kein Geleite, Nein, schieb nach Möglichkeit ihn auch beiseite, Denn Trug ists, wenn ich ihm mit Liebe lohne. Doch lob ich mir solch Mäntelchen als Decke, Daß ich den Anschein frommen Manns erwecke.“ . |