![]() |
G. - aus dem teutschen Merkur - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Archiv (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=126) +--- Forum: Sonette aus germanischen Sprachen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=394) +---- Forum: Deutsche Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=398) +----- Forum: Texte Anonymer oder unbekannter Verfasser (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=789) +----- Thema: G. - aus dem teutschen Merkur (/showthread.php?tid=12278) |
G. - aus dem teutschen Merkur - ZaunköniG - 19.02.2014 An Phidilis Ich acht’ es nicht, was alle Welt, Auf Fürsten- und auf Hirtenstühlen, In ihren herzlichen Gefühlen, Für eines Wunsches würdig hält! Ich acht’ es nicht, das todte Geld; Der Geiz hab’ es darinn zu wühlen! Ich achte nur, damit zu spielen, Ein Püppchen, welches mir gefällt! Ein Püppchen, das die Huldgöttinnen, in allen ihren Tugenden, Einst fleißig unterrichteten, Der Männer Herzen zu gewinnen! Ein solches Püppchen wünscht’ ich mir, Und hab’ es, Phidilis, in dir! RE: G. - aus dem teutschen Merkur - ZaunköniG - 19.02.2014 An Phidilis Wenn eine Tygerinn in menschlicher Gestalt, Von Gott erschaffen, dort, in zarten Myrtensträuchen, Zu Jammer und zu Quaal der Menschen umzuschleichen, Du Philidis, nicht bist, dann hoff’ ich, will ich bald Zu einer Thräne hier dein hartes Herz erweichen! Dein Herz, dem Guten warm, ist nur der Liebe kalt! Allein die Liebe herrscht mit schrecklicher Gewalt; Auf meinen Wangen sieh, du Grazie, die Zeichen! Du sah’st am sechsten März, im prächtigen Berlin, Bewundert und geliebt von manchem gelben Bande, Wo Prinzen wähneten du wärest nicht von Stande, Du sah’st, am sechsten März, auf ihnen Rosen blühn! Und sieh’st am zwanzigsten, so blaß, wie an dem Rande Des Grabes einst, mich hier vor deinem Herzen knien! RE: G. - aus dem teutschen Merkur - ZaunköniG - 19.02.2014 An die Nymphen Ihr Nymphen, Amor ist's! Ihr Nymphen fliehet weit! Sein Bogen ist gespannt! Von seinen letzten Siegen Ermüdet, liegt er hier auf Rasen! laßt ihn liegen! Er schläft so sanft, so sanft! - O schlief er, eine Zeit, In meinem Herzen so! Ihr Nymphen, mit Vergnügen Will ich sein Wächter seyn, will ich mit Tapferkeit Sein Bett' vertheidigen, und ohne Schüchternheit Hier diesen Lorbeerzweig auf ihn herunterbiegen! So treu bewach' ich ihn! Und, wenn er dann erwacht; Dann, o ihr Nymphen! dann, dann will zu seinen Füssen Ich ihn um Ruhe flehn! er hat so manche Nacht In euern Bächen mich um meinen Schlaf gebracht! Gestehen will ich's nur, und sollt' es euch verdrießen! Mich ließet, so wie er, der Ruhe zu genießen! |