11.12.2023, 02:54
Ignaz Christian Schwarz
1801 - 1844
An den königlichen Sänger
Ludwig von Bayern
Als in der Hohenstaufen schönen Zeiten
Ein geist'ger Lenz durch ganz Europa drang:
Da lockten auch der Töne Zauberklang
Die Könige aus liederreichen Saiten.
Doch, wer kann jetzt uns gleiche Lust bereiten,
Wo Winterfrost die Blüten all' verschlang? -
Du hast's gethan! - hast den geheimsten Gang
Geöffnet uns zu Deines Herzens Seiten.
Bedenklich ist's, von Arglist rings beschaut,
Den Königsmantel aus einander schlagen;
Doch wer, wie Du, nicht feilen Schmeichlern traut,
Der Schlangen lacht, die an der Größe nagen,
Der hat ein Denkmal - ewig wird es ragen!
Im Herzen aller Edlen sich erbaut.
.
1801 - 1844
An den königlichen Sänger
Ludwig von Bayern
Als in der Hohenstaufen schönen Zeiten
Ein geist'ger Lenz durch ganz Europa drang:
Da lockten auch der Töne Zauberklang
Die Könige aus liederreichen Saiten.
Doch, wer kann jetzt uns gleiche Lust bereiten,
Wo Winterfrost die Blüten all' verschlang? -
Du hast's gethan! - hast den geheimsten Gang
Geöffnet uns zu Deines Herzens Seiten.
Bedenklich ist's, von Arglist rings beschaut,
Den Königsmantel aus einander schlagen;
Doch wer, wie Du, nicht feilen Schmeichlern traut,
Der Schlangen lacht, die an der Größe nagen,
Der hat ein Denkmal - ewig wird es ragen!
Im Herzen aller Edlen sich erbaut.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.