16.03.2022, 18:54
Fl.
um 1760
An Lachesis
Gar zu freundlich, lacht das Glück mich an!
Hunderttausend Faden, so die holde
Gute Göttinn meinem Leben spann,
Sind Gespinst von gar zu feinem Golde!
Dein Gespinst von gar zu feinem Golde
Irrt die Neider! Knüpfe dann und wann,
(Daß die Neider klatschen) liebe Holde,
Mir ein Endchen grobes Werk daran!
Nur was Grobes leiden sie an mir,
Diese Schurken, die, wie Hunde, kläffen.
Denn sie selbst (Prometheus steh’ dafür!)
Sind zur Schmach, aus solchem Stoff geschaffen.
Drum, o Göttin, knüpfe dann und wann,
Mir ein Endchen grobes werk daran!
.
.
um 1760
An Lachesis
Gar zu freundlich, lacht das Glück mich an!
Hunderttausend Faden, so die holde
Gute Göttinn meinem Leben spann,
Sind Gespinst von gar zu feinem Golde!
Dein Gespinst von gar zu feinem Golde
Irrt die Neider! Knüpfe dann und wann,
(Daß die Neider klatschen) liebe Holde,
Mir ein Endchen grobes Werk daran!
Nur was Grobes leiden sie an mir,
Diese Schurken, die, wie Hunde, kläffen.
Denn sie selbst (Prometheus steh’ dafür!)
Sind zur Schmach, aus solchem Stoff geschaffen.
Drum, o Göttin, knüpfe dann und wann,
Mir ein Endchen grobes werk daran!
.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.