Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krieg vnd Sieg Christi
#1
Krieg vnd Sieg Christi

Eingang

Sonnet


Von Christi Krieg’ und Sieg’ erfrew ich mich zu singen,
Der seiner Kriege last mit Sieg’ ertragen hatt,
Vnd Sieghafft auff den Hals der Kriegesfeinde tratt:
Ja vnser Sieg vnd Krieg soll drunter mit erklingen,

Wieich vnd jeder Christ durch Krieg zum Siege dringen
Sieghaften Kriegern gleich; verleih’ hier deinen rath
Du Kriegs- vnd Sieges Fürst, steh bey mir in der that,
Vnd hilff mir einen Sieg in diesem Krieg’ erringen.

Du großer Sieges Held, ErtzHertzog Heer- vnd Kriegs,
Der Krieges Heere Herr vnd geber jedes Siegs,
Gib daß sich jeder Vers mit Sieg vnd Krieg zerstreite,

Das spielend’ ich Krieg Sieg in alle reimen leg’,
Vnd mache Siegen mich, auff das den Krieg, den heute
Ich kriegend’ hier anheb’, bald Siegend’ enden mög.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#2
Mit dem Drachen im Himmel

Das 1. Sonnet.


Der erste Drachenkrieg ist Christi Sieg gewest /
Krieg ist im Himmel erst mit Christi Sieg angangen/
Krieg ohne Sieg erst hatt der Satan angefangen
Zum Krieg gantz ausgerüst; Sieg wolte dieses Beest

Mit Krieg' erhalten ihm / und Siegen in der Vest
Dem starcken KriegsGott an; mit Siege wolt er prangen/
Durch Krieg auch höchsten Sieg und Göttlich' ehr erlangen
Kriegs- und SiegsFürst zu seyn: Kriegt aber seinen rest.

Des Sieges wahrer Herr wust' ihn durch Krieg zu fellen /
Bekriegt im Himmel ihn / und Sieget bis zur Hellen
An dieser Kriegerrott': O werther Sieg für mich!

Der grosse Herr des Siegs / wird für uns auch in Kriegen
Nie Kriegen ohne Sieg. Nun mus stets Satan sich
Zerkriegen in der quaal / und Christus ewig Siegen.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#3
Im Fall vnsers Ersten Vaters Adams.

Das 2. Sonnet


Gantz Sieghafft ohne Krieg ward erst der mensch erschaffen/
Er war in stetem Sieg vnd aller Kriege frey/
Krieg-vnd Sieg gierig macht die Schlangesfich-herbey
Mit ihrer Kriegeslist:Mit Siegs-vnd Kriegeswaffen

Den schönen * Menschenfieg Kriegsmördrisch wegzuraffen/
Das sie durch Kriegesgifft des mensche Sieg zerstretv/
Auff das er Kriegend' ihr mit seinem Siege sey.
Sie siegt: vnd.wll mit todt vnd Hellenkrieg ihn ftraffen.

O weh des schweren Kriegs/ O unfer Sieg ist hin
Die Siegeshoffnung auch; Im Kriegespfule drinn
Ein Krieg uns ewig bleibt: Hier ist kein *rath zum Siege

Zum Sieg' vnd Kriege nicht; wo die Dreyeinigkeit
Nicht einen Sieg erdenckt/vnd führ allunsre Kriege
Mit Siege hoch hinaus/erkriegend' unfern Streit.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#4
In der ersten verheissung des Weibessaamens:

Das 3. Sonnet.


Weil unser Sieg im Krieg hin und verlohren ist/
So Kriegest Christe du und lest uns Sieg versprechen.
Mit gar Siegreicher Hand wilstu uns Kriegrisch rechen.
In diesem Schlangenkrieg / und bist zum Sieg gerüst:

Nunmehr gewissen Sieg hoff jeder Krieger Christ.
Der Kriegswurm wird dir zwar die Siegesfers anstechen/
Du aber wilt durch Krieg mit Siege gar zerbrechen
Des Krieges Drachenkopff, Dann du der Sieger bist.

O dieses schönen Siegs! der starcke Kriegesstreiter
Hat recht für uns gekriegt/ sein Sieg ist mein und dein/
Sein Sieg errettet uns vom Krieg und Kriegespein.

Ach Kriege Siege doch für uns noch immer weiter
Du rechter Siegesmann / Ja auff den Weltkrieg tritt /
Zerknirsch auch solchen Krieg/ gib Sieg und Friede mit.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#5
Im ersten märtrer Abel

Das 4. Sonnet


Siegs-Frieden-Abelsstadt kont' / ohne Krieg erbawet
Zum Siege werden nicht / Cain / der Kriegeshund /
Zu seinem Siege legt der Kriegesstadt den grund
Zu siegen jener an; Sein schrei Kriegsangeschawet

Die Siegsstadt an / und sie mit Krieg und schwert bedrawet
Siegt auch gar kleine zeit / bekrieget und verwundt
Den Bruder todt / und so mit Sieg im Kriege stundt /
Da doch für seinem Sieg und Krieg ihm selber grawet.

Nun Abel sieget noch / und kriegesrache schreyt
Bis Cain wird zerkriegt. Wir seyn die Stadt des Sieges;
Des SiegesGottes* Stadt / der uns all alles Krieges

Und losen kriegesschaar durch Christi Sieg befreyt.
Ach Sieghafftt du für uns die Kriegesbrüder zwinge /
Und unsrer Stadt den Sieg mit deinem Kriege bringe.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#6
Im ErzVater Enoch

Das 5. Sonnet.


Mit Siegeslosem Volck und Kriegern eingelassen
Hat Sich in Krieg un Sieg das Siebend Adamskind /
Er muss die die im Krieg und Siege sicher sind /
Die Christi Sieg und * gnad' in Kriegen böslich fassen /

Und auff muthwillen ziehn in sieg- und Kriegen hassen.
Sein Krieg auff Christi un* zukunfft ist gegründt /
Drüm er den Sieg der welt durch Christi Krieg gewint/
Und Kriegt und Siegt hinnauff durch alle* Himelsstrassen.

O grosser Siegs Prophet / du starcke Kriegeskrafft /
Hast* göttlich stets im Krieg und Sieg gelebt gelehret/
Bist mit erkriegtem Sieg gen Himmelnauff gerafft:

Ach das die Göttligkeit durch Krieg und Sieg vermehret
In deinen Kriegern würd' und Siegend endlich wir
Vom Krieg in deinem Sieg genommen auff zu dir.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#7
Im ErtzVater Nohah.

Das 6. Sonnet.


Es meint ihm einen Sieg durch Krieg un Kriegesspott
Der Kriegerische Cham gar Sieghafft zu erhalten
Am Vater*trost und Siegs / dem Kriegswehrlosen Alten /
Der Sich mit Siege reist aus dieser Kriegesnot /

Siegt und bekriegt den Sohn zum dienste bis in todt.
In diesem Sohn des Kriegs die Siegesflüche galten/
Und Sieglos ihn zum Knecht* der der Kriegsknecht darstalten.
Also Kriegt Christus auch und Siegt Gott Zebaoth

Als durch viel Kriegesschmach in ihren Sieg nicht minder
Den Kriegs- und SiegesGott die Juden reissen hin/
Un drauff / an Sieges statt /* den fluch des Krieges ziehn /

Den Kriegsfluch ohne Sieg / auff Sich und ihre Kinder.
All unser feinde Krieg' und Sieg' O Gott* verlach'/
Un Krieg' un Sieg' und Sie zum fluch un knechten mag.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#8
Wieder Nimrodt

Das 7. Sonnet.


Nimrodt ward nimer rodt zur Kriegs un Siegesjacht
Aus furcht des Siegs im Krieg: Er hatt zu erst den * orden
Der Krieger und wie man zu seinem Sieg ermorden
Mit Kriegesordnung müst den Feind / sieghafft erdacht /

Den Kriegsthurn auch mit Sieg gar hoch hinnauff gebracht.
Die Krieg- und Sieger seyn von Christo aber worden
Durch sieg und krieg zerstrewt in West- Sud / Ost un Norden/
Er siegt / zerkriegt / verwirrt durch eine Sprachenschlacht.

O wunderbahrer Sieg / O Krieg sonst niegeschehen /
Ach siege doch O Lamb /* Ach kriege du doch nur
Und sieg an Babel fort: wirff du die Kriegerhur

In ihren Kriegespful, daß Sieghafft ich mög gehen
Vom Krieges Babel aus / und singen Siegend hehr
Im heere* Sems: dir sey preis Siegs- und Kriegesehr.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#9
Im ErtzVater Abraham

Das 8. Sonnet.


Der Vater vieler Kriegs- und Siegesvölcker füget
Krieg Lotthens feinden zu / wil ihnen Siegen an/
Mit Kriegen hört nicht auff der kecke Siegesmann /
Bis er den * Freund erkriegt / den Feinden angesieget.

In Christi Sieg ihr auch durch Krieg darnieder lieget
Ihr Hellenkrieger ihr / dann er stets Siegen kan.
Der grosse SiegesFürst tritt auff den Kriegesplan /
Und Sieghafft euch / für mich* als seinen Freund / bekrieget.

mein liebster SiegesHeldt lest nicht zu kriegen ab/
Bis meiner Seelen Sieg durch kriegen er erworben /
Dem Krieger* Amraphel auch obgesieget hab /

Und ihn sampt seinem Krieg und Siege gar verdorben.
Bring unsern Krieg / durch Sieg / zum Vaterland hinaus
Durch Sieg / vom Kriege /* mich auch wider in mein Haus.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#10
Im ErtzVater Isack

Das 9. Sonnet.


Der einig Isack Sieg in Seinem Krieg erhelt
(Der Krieges Sieg ist zwar durch* Christum ihm entstanden)
Gern er zum Sieg ergibt den Kriegs- und opffersbanden
Die Siegend Hand / und Sich dem Kriege willig stelt

Der Siegesknab' / als ihm wird todteskriegvermeldt /
Des Lebens Sieg kömpt ihm durch diesen Krieg zuhanden /
Und macht durch Lebens Sieg des Todeskrieg zuschanden /
Sein Sieg und selber Krieg den * Widder wieder fellt.

Der * einig Herr des Siegs und Krieges hatt auch willig
Mit gar Siegreichem muth den todtkrieg gangen an
Und lebend obgesiegt / darumd die Krieg ihm billig

Mit Krieg und Siegesmacht seyn müssen unterthan:
Ach möcht doch frewdig ich den Krieg mit Sieg erstehen /
Wann Kriegend ich auch muß zum Sieg im tode gehen.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Forenfarbe auswählen: