08.07.2024, 09:37
Maiengruß an die Neugenesene.
1. Der Maienzweig spricht:
Als das Geschlecht der grünen Waldeskinder
Rathschlagte, wen es Dir zum Maigruß sende;
Ward, wie danach wetteifernd Aller Hände
Sich streckten, Ich erklärt zum Ueberwinder:
Daß, weil mich als geweihten Kränzewinder
Das Pfingstfest führt in seines Tempels Wände,
Ich, wenn Du's gönntest, auch im Zimmer stände,
Das, Dich umfangend, Tempel ist nicht minder.
So zweifle nun nicht länger, daß, durchdrungen
Von dieses Tags Begeistrung, einst gewes'ne
Gesandten redeten in fremden Zungen;
Da ich, der zum Gesandten heut erles'ne,
In jedem Blatt hab' eine Zung' errungen,
Die Dich begrüßen will, o Neugenes'ne.
.
1. Der Maienzweig spricht:
Als das Geschlecht der grünen Waldeskinder
Rathschlagte, wen es Dir zum Maigruß sende;
Ward, wie danach wetteifernd Aller Hände
Sich streckten, Ich erklärt zum Ueberwinder:
Daß, weil mich als geweihten Kränzewinder
Das Pfingstfest führt in seines Tempels Wände,
Ich, wenn Du's gönntest, auch im Zimmer stände,
Das, Dich umfangend, Tempel ist nicht minder.
So zweifle nun nicht länger, daß, durchdrungen
Von dieses Tags Begeistrung, einst gewes'ne
Gesandten redeten in fremden Zungen;
Da ich, der zum Gesandten heut erles'ne,
In jedem Blatt hab' eine Zung' errungen,
Die Dich begrüßen will, o Neugenes'ne.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.