Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mysteriöse Sonette
|
Beiträge: 35.941
Themen: 28.402
Registriert seit: Jan 2007
Mysteriöse Sonette: In Rätselform
Ein König ist's!: Er steht am Haupt der Schaaren,
Die ihn zum Führer kühnlich sich erwählet,
Die unwankbarer Ordnung sich vermählet,
Und immerdar geblieben was sie waren.
Denn schon seit vielen, vielen hundert Jahren
Marschieren sie in Reihen, wohlgezählet,
mit sichrem Fuß und Nerven, kampfgestählet,
In ihres Kleids erobernden Talaren.
Noch etwas will ich meinem Bild vereinen:
Ein Jeder, selbst der Schaaren König, schwinget
Ein Instrumentchen in der Hand, der feinen.
Und wenn sich welche zum Konzerte einen:
Dann grade ist's, daß jener Tusch erklinget,
Der nimmer fremd den Großzen - wie den Kleinen! -
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Beiträge: 35.941
Themen: 28.402
Registriert seit: Jan 2007
Damit sich Euch zu Saïs' Perle schürze
Das Wort, das Ihr sollt finden und gestalten:
Heiß ich des Schweigens Schleier sich entfalten
Ob Silbenzahl, ob Långe oder Kürze.
Doch daß ein Strahl die vage Gabe würze,
Ein Strahl, bestimmt Euch aufrecht zu erhalten :
Verkünd' ich, daß, wo seine Sterne walten,
Ein Mädchen Euch erscheint im Schmuck der Schürze.
Mehr sag' ich nicht!: Doch folgt mir und enthebet
Dem Wörtchen sachte einen seiner Lettern,
Wofür Ersatz Ihr andern Ortes gebet.
Und plöklich fühlt Ihr, daß der Boden bebet,
Ihr seht umbraust Euch jäh von Schlachtenwettern,
Und einen Held der steinern sich erhebet!
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Beiträge: 35.941
Themen: 28.402
Registriert seit: Jan 2007
Das Wort, das zu erraten, sei zerstücket
In zwei! in welchen zum Akkord, zum linden,
Im letzten sich der Silben zwei verbinden,
Und eine nur des ersten Aufbau schmücket.
Wenn Euch das erste Wort ertönt, beglücket
Euch Pracht, die sanft umrauscht von Asien's Winden,
Und heißt Ihr sich ein G zum zweiten finden
Statt H: ersteht ein Bund, der Dolche zücket.
Doch müßt Jhr, um des ersten Glanz zu trinken,
Orthographie ihr polternd' Recht versagen,
Nicht minder einem e, deß Banner winken.
Dem Ganzen sah ich oft zu Füßen sinken
Der Freier Schaar, sich Lorbeern zu erjagen,
Wo Zierden, einem Gott zum Schmuck, erblinken! —
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Beiträge: 35.941
Themen: 28.402
Registriert seit: Jan 2007
Das Wörtchen, das Ihr jetzt erraten sollet,
Ich will es, wie es ist, Euch unterbreiten,
Um leise an das Ziel Euch zu geleiten,
Wo Sieg im Sport des Lohnes Palme zollet.
Drei Dinge sind's, für die das Wort entrollet
Sein Banner und des Einklangs Berbigkeiten;
Das eine seh' ich weithin sich verbreiten,
Wo stolz Natur der Schöpfung Laune schmollet.
Die andere Bedeutung führt Euch leise
Zu Jenem, welcher Deutschland Opfer brachte,
Ein Jüngling, und nach echter Schwärmer Weise.
Die dritte endlich führt Euch auf die Reise
In's Land, das jüngst uns Lorbeern streitig machte,
Und zu der Dichtung lieblichem Geleise!
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste