Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
232 Vincitore Alexandro l'ira vinse,
#1
232

Vincitore Alexandro l'ira vinse,
et fe' 'l minore in parte che Philippo:
che li val se Pyrgotile et Lysippo
l'intagliâr solo et Appelle il depinse?
L'ira Tydëo a tal rabbia sospinse,
che, morendo ei, si róse Menalippo;
l'ira cieco del tutto, non pur lippo,
fatto avea Silla: a l'ultimo l'extinse.
Sa 'l Valentinïan, ch'a simil pena
ira conduce: et sa 'l quei che ne more,
Aiace in molti, et poi in se stesso, forte.
Ira è breve furore, et chi nol frena,
è furor lungo, che 'l suo possessore
spesso a vergogna, et talor mena a morte.
Zitieren
#2
Übersetzung von Karl Förster
1784 – 1841



CCXXXII.

Held Alexander ward vom Zorn bezwungen,
Drob Philipp ihn zum Teil noch überragte;
Was half’s, daß nur Lysipp sein Standbild wagte,
Zu malen ihn, Apellen nur gelungen?

So wütend ward vom Zorn Tydeus durchdrungen,
Daß sterbend Menalippen er benagte;
Mit seinem Zorne Blindheit sich erjagte
Sulla, und ward zuletzt von ihm verschlungen;

Das kannt auch Valentinian, erkoren
Durch Zorn zum Weh, und, der daran gestorben,
Ajax, der Viel’ erschlug und sich am Ende.

Der Zorn ist kurze Wut und, unbeschworen,
Wird’s lange Wut, und dem, der sie erworben,
Wird Schmach wohl oft, zuweilen Tod zur Spende.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Forenfarbe auswählen: