Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
118 Rimansi a dietro il sestodecimo anno
#1
118

Rimansi a dietro il sestodecimo anno
de' miei sospiri, et io trapasso inanzi
verso l'extremo; et parmi che pur dianzi
fosse 'l principio di cotanto affanno.
L'amar m'è dolce, et util il mio danno,
e 'l viver grave; et prego ch'egli avanzi
l'empia Fortuna, et temo no chiuda anzi
Morte i begli occhi che parlar mi fanno.
Or qui son, lasso, et voglio esser altrove;
et vorrei piú volere, et piú non voglio;
et per piú non poter fo quant'io posso;
e d'antichi desir' lagrime nove
provan com'io son pur quel ch'i' mi soglio,
né per mille rivolte anchor son mosso.
Zitieren
#2
Übersetzung von Karl Förster
1784 – 1841



CXVIII.

Sechzehntes Jahr der Seufzer ist verronnen,
Entgegen ich fortan dem letzten gehe;
Und dennoch dünkt mich, wann zurück ich sehe,
Daß nur vor kurzem solches Leid begonnen.

Unheil ist Heil mir, Bitterkeit bringt Wonnen,
Leben ist Last; daß es im Kampf bestehe,
Fleh ich, und fürchte, daß der Tod nicht ehe
Schließe den Blick, der Sprache mir gewonnen.

Hier müde nun, möcht ich mich fern befinden;
Mehr wollt ich wollen und will mehr doch nimmer,
Und mehr nicht könnend, tu ich nach Vermögen.

Und alter Sehnsucht neue Tränen künden,
Daß, wie vordem ich war, ich jetzt noch immer,
Und daß kein Ringen hilft, mich zu bewegen.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenfarbe auswählen: