Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaffeesonettli (Akrostichon)
#9
Hallo Pumukel, hallo ZaunköniG,

gerade lese ich das reizende akrostichische Kaffeesonettli und Eure Beiträge.
Das Diminutiv auf -li finde ich hier durchaus in Ordnung. Es ist zwar korrekt, dass das Wort sonetto ursprünglich ein Diminutiv zu sono ist, aber wer, auch welcher Italiener, dürfte dabei noch an Verkleinerung /Verniedlichung denken? Es ist die Bezeichnug für eine bestimmte Gedichtform, nicht mehr. Bei Tablette (< franz. table) oder Korsett (< afranz. cors) hat auch niemand mehr die Vorstellung von etwas Diminuiertem. Würde da jemand Tablettli und Korsettli als Tautologie empfinden?

LG Francesco
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kaffeesonettli (Akrostichon) - von pumukel - 16.03.2010, 02:39
RE: Kaffeesonettli (Akrostichon) - von pumukel - 16.03.2010, 19:42
RE: Kaffeesonettli (Akrostichon) - von pumukel - 17.03.2010, 16:58
Espressosonett - von ZaunköniG - 19.03.2010, 11:52
RE: Kaffeesonettli (Akrostichon) - von pumukel - 19.03.2010, 18:02
RE: Kaffeesonettli (Akrostichon) - von Francesco - 31.07.2010, 02:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Forenfarbe auswählen: