06.05.2025, 12:36
Im ErtzVater Isack
Das 9. Sonnet.
Der einig Isack Sieg in Seinem Krieg erhelt
(Der Krieges Sieg ist zwar durch* Christum ihm entstanden)
Gern er zum Sieg ergibt den Kriegs- und opffersbanden
Die Siegend Hand / und Sich dem Kriege willig stelt
Der Siegesknab' / als ihm wird todteskriegvermeldt /
Des Lebens Sieg kömpt ihm durch diesen Krieg zuhanden /
Und macht durch Lebens Sieg des Todeskrieg zuschanden /
Sein Sieg und selber Krieg den * Widder wieder fellt.
Der * einig Herr des Siegs und Krieges hatt auch willig
Mit gar Siegreichem muth den todtkrieg gangen an
Und lebend obgesiegt / darumd die Krieg ihm billig
Mit Krieg und Siegesmacht seyn müssen unterthan:
Ach möcht doch frewdig ich den Krieg mit Sieg erstehen /
Wann Kriegend ich auch muß zum Sieg im tode gehen.
.
Das 9. Sonnet.
Der einig Isack Sieg in Seinem Krieg erhelt
(Der Krieges Sieg ist zwar durch* Christum ihm entstanden)
Gern er zum Sieg ergibt den Kriegs- und opffersbanden
Die Siegend Hand / und Sich dem Kriege willig stelt
Der Siegesknab' / als ihm wird todteskriegvermeldt /
Des Lebens Sieg kömpt ihm durch diesen Krieg zuhanden /
Und macht durch Lebens Sieg des Todeskrieg zuschanden /
Sein Sieg und selber Krieg den * Widder wieder fellt.
Der * einig Herr des Siegs und Krieges hatt auch willig
Mit gar Siegreichem muth den todtkrieg gangen an
Und lebend obgesiegt / darumd die Krieg ihm billig
Mit Krieg und Siegesmacht seyn müssen unterthan:
Ach möcht doch frewdig ich den Krieg mit Sieg erstehen /
Wann Kriegend ich auch muß zum Sieg im tode gehen.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.