11.02.2025, 11:23
III.
Dank dir, vertraulich Häuschen, grünbekleidet,
Mit kleinem Ofen, der den Rauch verstecket,
Mit Tisch und Sitze, der nicht weit sich strecket,
Und wenig Schritte nur vom Herd mich scheidet!
in dieser engen Öffnung jetzt wie weidet
Sich Ohr und Auge mir, da, froh erwecket,
Der Locker Chor beginnt und, rasch entdecket,
Hochschwebend Wild Aufschub der Wandrung leidet!
Üb’, Herenschaar, nur deine Falkenbeize,
wie Friedrich sie beschreibt, der hohenstaufe!
Fern der Verschwendung bleib’ ich und dem Geize.
Die Freude, Fürst, um hohen Preis erkaufe!
Statt Falken brauch’ ich Lockruf, Beerenreize
Und Netz, und folge nicht mit Rosseslaufe.
.
Dank dir, vertraulich Häuschen, grünbekleidet,
Mit kleinem Ofen, der den Rauch verstecket,
Mit Tisch und Sitze, der nicht weit sich strecket,
Und wenig Schritte nur vom Herd mich scheidet!
in dieser engen Öffnung jetzt wie weidet
Sich Ohr und Auge mir, da, froh erwecket,
Der Locker Chor beginnt und, rasch entdecket,
Hochschwebend Wild Aufschub der Wandrung leidet!
Üb’, Herenschaar, nur deine Falkenbeize,
wie Friedrich sie beschreibt, der hohenstaufe!
Fern der Verschwendung bleib’ ich und dem Geize.
Die Freude, Fürst, um hohen Preis erkaufe!
Statt Falken brauch’ ich Lockruf, Beerenreize
Und Netz, und folge nicht mit Rosseslaufe.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.