05.08.2024, 09:54
III. Schleswigs Leue
Seht Ihr ihn dort gefesselt, Schleswigs Leuen,
Den stets so kühnen dort in Eisenbanden?
Hört ihr ihn knirschen ob der Schmach, den Schanden,
Den starken und den tapfern und getreuen?
Ihr saht ihn einst die alte Kraft erneuen
Als treu die Bruderstämme zu ihm standen, -
Ihr werdet roth, denn jene Tage schwanden,
Und doch wollt Ihr die Morgenröthe scheuen?
O Schmach, o tausendfält’ge Schmach ob Allen,
Die höhnisch ihr schwachen Schultern zucken
Wenn Sturmesglocken durch die Lüfte hallen.
Schmach Allen, die nicht murren und nicht mucken
Und die, wenn Männer ihre Fäuste balle,
Den Grimm, gleich schwachen Weibern, schnell verschlucken
Seht Ihr ihn dort gefesselt, Schleswigs Leuen,
Den stets so kühnen dort in Eisenbanden?
Hört ihr ihn knirschen ob der Schmach, den Schanden,
Den starken und den tapfern und getreuen?
Ihr saht ihn einst die alte Kraft erneuen
Als treu die Bruderstämme zu ihm standen, -
Ihr werdet roth, denn jene Tage schwanden,
Und doch wollt Ihr die Morgenröthe scheuen?
O Schmach, o tausendfält’ge Schmach ob Allen,
Die höhnisch ihr schwachen Schultern zucken
Wenn Sturmesglocken durch die Lüfte hallen.
Schmach Allen, die nicht murren und nicht mucken
Und die, wenn Männer ihre Fäuste balle,
Den Grimm, gleich schwachen Weibern, schnell verschlucken
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.