25.05.2024, 10:38
Übersetzung von Karl Förster
1784 – 1841
CIII.
Hannibal siegt’ und wußte nicht wie ehe,
Auf seinem Siege weislich fortzubauen;
Drum mögt Ihr, teurer Herr, wohl um Euch schauen
Und sorgen, daß nicht Gleiches Euch geschehe.
Die wütge Bärin, die in eurer Nähe
Mai-Atzung fand mit ihrer Brut voll Grauen,
Zernagt sich innen, härtet Zähn und Klauen,
An uns zu rächen das erlittne Wehe.
Drum weil sie noch betäubt das neue Leiden,
Legt nicht von Euch das hohe Schwert der Ehren;
Nein, dahin folgt vielmehr auf graden Wegen,
Wohin des Schicksals Stimmen Euch bescheiden!
Nur dies wird nach dem Tod Euch noch gewähren
Viel tausend Jahr auf Erden Ruhm und Segen.
.
1784 – 1841
CIII.
Hannibal siegt’ und wußte nicht wie ehe,
Auf seinem Siege weislich fortzubauen;
Drum mögt Ihr, teurer Herr, wohl um Euch schauen
Und sorgen, daß nicht Gleiches Euch geschehe.
Die wütge Bärin, die in eurer Nähe
Mai-Atzung fand mit ihrer Brut voll Grauen,
Zernagt sich innen, härtet Zähn und Klauen,
An uns zu rächen das erlittne Wehe.
Drum weil sie noch betäubt das neue Leiden,
Legt nicht von Euch das hohe Schwert der Ehren;
Nein, dahin folgt vielmehr auf graden Wegen,
Wohin des Schicksals Stimmen Euch bescheiden!
Nur dies wird nach dem Tod Euch noch gewähren
Viel tausend Jahr auf Erden Ruhm und Segen.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.