09.04.2024, 01:33
Karl Förster
1784 – 1841
LXXXI.
Ich bin so müde meiner Sünden
Verjährter Last und alter schlimmer Weise,
Daß zu erliegen ich vorm Schluß der Reise
Befürcht und mich in Feindes Hand zu finden.
Wohl kam ein großer Freund, mich zu entbinden
Durch höchste Huld, die nie ich sattsam preise;
Drauf eilt er schnell aus meiner Augen Kreise,
Daß ich vergebens späh, ihn zu erkünden.
Doch widerhallt noch seines Worts Verkündgung:
Beladne ihr, seht da aus der Bedrängnis
Den Pfad! Kommt, wenn kein andrer ihn verriegelt!
O welche Gnad und Liebe, welch Verhängnis
Gibt Taubenschwinge mir, die aus Versündgung
Zur Ruh empor mich von der Erden flügelt?
.
1784 – 1841
LXXXI.
Ich bin so müde meiner Sünden
Verjährter Last und alter schlimmer Weise,
Daß zu erliegen ich vorm Schluß der Reise
Befürcht und mich in Feindes Hand zu finden.
Wohl kam ein großer Freund, mich zu entbinden
Durch höchste Huld, die nie ich sattsam preise;
Drauf eilt er schnell aus meiner Augen Kreise,
Daß ich vergebens späh, ihn zu erkünden.
Doch widerhallt noch seines Worts Verkündgung:
Beladne ihr, seht da aus der Bedrängnis
Den Pfad! Kommt, wenn kein andrer ihn verriegelt!
O welche Gnad und Liebe, welch Verhängnis
Gibt Taubenschwinge mir, die aus Versündgung
Zur Ruh empor mich von der Erden flügelt?
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.