01.04.2024, 04:31
Karl Förster
1784 – 1841
LXXVII.
Nicht Polyklet, wie scharf er mochte spähen,
Noch andere, derselben Kunst erfahren,
Nähmen das Kleinste wahr in tausend Jahren
Der Schönheit, die mein Herz sich ausersehen.
Mein Simon aber war in Himmelshöhen,
Die meiner hohen Herrin Wohnsitz waren;
Da sah er sie und eilt’, ihr Bild zu wahren,
Daß wir hier unten auch ihr Antlitz sähen.
Ein Werk von denen war’s, die nur gelingen
Im Himmel können; da nicht, wo die Glieder
Gleich einem Schleier noch die Seel umfahen.
Was er da brachte, konnt er mehr nicht bringen,
Als er empfunden Kält und Wärme wieder,
Und seine Blicke Sterbliches nur sahen.
.
1784 – 1841
LXXVII.
Nicht Polyklet, wie scharf er mochte spähen,
Noch andere, derselben Kunst erfahren,
Nähmen das Kleinste wahr in tausend Jahren
Der Schönheit, die mein Herz sich ausersehen.
Mein Simon aber war in Himmelshöhen,
Die meiner hohen Herrin Wohnsitz waren;
Da sah er sie und eilt’, ihr Bild zu wahren,
Daß wir hier unten auch ihr Antlitz sähen.
Ein Werk von denen war’s, die nur gelingen
Im Himmel können; da nicht, wo die Glieder
Gleich einem Schleier noch die Seel umfahen.
Was er da brachte, konnt er mehr nicht bringen,
Als er empfunden Kält und Wärme wieder,
Und seine Blicke Sterbliches nur sahen.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.