07.01.2009, 13:21
Hallo ihr beiden,
in der Tat ein herrliches Sonett voll Ironie und Humor. Da würde es sich vielleicht lohnen, besonders sorgfältig vorzugehen, damit möglichst wenig verloren geht.
Bei euren beiden Versionen, die wie immer beide ihre schönen Seiten haben, vermisse ich die volle Bedeutung des Federkiels "deeds big with ruin to some wretched race" geht in meinen Augen viel weiter als ihr das gesehen habt. Ich meine, da wird vielleicht sogar eine Urkunde unterzeichnet, mit der das Schicksal eines ganzen eingeborenen Volkes besiegelt wird (z. B. der Vertrag von Waitangi in Neuseeland!) oder zumindest eines ganzen Geschlechts.
Und das 'departed' (goose) ist wohl auch ein ironisch geschraubter Ausdruck im Sinne von 'entschlafen', nicht einfach verschwunden. Da könnte man vielleicht auch noch etwas besser Entsprechendes finden.
Ansonsten sehr schön übertragen und vor allem hervorragend ausgesucht!
LG Silja
in der Tat ein herrliches Sonett voll Ironie und Humor. Da würde es sich vielleicht lohnen, besonders sorgfältig vorzugehen, damit möglichst wenig verloren geht.
Bei euren beiden Versionen, die wie immer beide ihre schönen Seiten haben, vermisse ich die volle Bedeutung des Federkiels "deeds big with ruin to some wretched race" geht in meinen Augen viel weiter als ihr das gesehen habt. Ich meine, da wird vielleicht sogar eine Urkunde unterzeichnet, mit der das Schicksal eines ganzen eingeborenen Volkes besiegelt wird (z. B. der Vertrag von Waitangi in Neuseeland!) oder zumindest eines ganzen Geschlechts.
Und das 'departed' (goose) ist wohl auch ein ironisch geschraubter Ausdruck im Sinne von 'entschlafen', nicht einfach verschwunden. Da könnte man vielleicht auch noch etwas besser Entsprechendes finden.
Ansonsten sehr schön übertragen und vor allem hervorragend ausgesucht!
LG Silja