22.03.2024, 12:56
Die Veste Hohen-Salzburg.
Du alte Felsenburg, du Wächterin,
Du ernstes Denkmal grauer, ferner Zeit!
So finster schaust du nach den Fluren hin
Um dich herum, wie Blumen ausgestreut!
Zu deinen Mauern schlingt sich Immergrün
Hinauf, und breitet seine Arme weit
Um deine Thürme, treue Schirmerin,
Und heilt die Narben dir aus altem Streit!
Und wie du mächtig ragst in blaue Lüfte,
So sendest du in's Thal die sanften Töne,
Erglüht der Morgen, bleicht das Abendroth!
Dein süßer Schall dringt in des Berges Klüfte,
Der Wandrer lauscht, und eine Freudenthräne
Weiht er dem Klang, der ihm Erquickung both!
*) Das sogenannte „Horn,“ eine Orgel an der Facade der
Festung, die im Frühling und Sommer, Morgens und
Abends Lieder spielt, und mit einem harmonischen Drey-
klang präambulirt.
Du alte Felsenburg, du Wächterin,
Du ernstes Denkmal grauer, ferner Zeit!
So finster schaust du nach den Fluren hin
Um dich herum, wie Blumen ausgestreut!
Zu deinen Mauern schlingt sich Immergrün
Hinauf, und breitet seine Arme weit
Um deine Thürme, treue Schirmerin,
Und heilt die Narben dir aus altem Streit!
Und wie du mächtig ragst in blaue Lüfte,
So sendest du in's Thal die sanften Töne,
Erglüht der Morgen, bleicht das Abendroth!
Dein süßer Schall dringt in des Berges Klüfte,
Der Wandrer lauscht, und eine Freudenthräne
Weiht er dem Klang, der ihm Erquickung both!
*) Das sogenannte „Horn,“ eine Orgel an der Facade der
Festung, die im Frühling und Sommer, Morgens und
Abends Lieder spielt, und mit einem harmonischen Drey-
klang präambulirt.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.