10.09.2024, 10:24
Die Sechsunddreißiger stürmen Cercottes
in der Schlacht bei Orleans
Nun galt’s, Cercottes zu nehmen, wo der Feind
Noch Feuer spie aus seinen Batterien;
Doch wie sie wetterten und wie sie schrien –
Dem deutschen Krieger nichts unmöglich scheint.
Geschlossen steht der Gegner, fest geeint,
Die Fremdenlegion; sie darf nicht fliehen –
Ein hoher Vorzug ist ihr heut verliehen:
Sie wahrt der Stellung Schlüssel, wie man meint.
Da stürmt Ihr tapfern Sechsunddreißiger an,
Und heiß entbrennt der Kampf, Mann gegen Mann,
Und jedes Haus im Dorfe wird zur Feste.
Ihr habt gekämpft, wie Männer je gerungen,
Und habt zuletzt den muthigen Feind bezwungen –
Entsetzt floh er in seinem letzten Reste.
.
in der Schlacht bei Orleans
Nun galt’s, Cercottes zu nehmen, wo der Feind
Noch Feuer spie aus seinen Batterien;
Doch wie sie wetterten und wie sie schrien –
Dem deutschen Krieger nichts unmöglich scheint.
Geschlossen steht der Gegner, fest geeint,
Die Fremdenlegion; sie darf nicht fliehen –
Ein hoher Vorzug ist ihr heut verliehen:
Sie wahrt der Stellung Schlüssel, wie man meint.
Da stürmt Ihr tapfern Sechsunddreißiger an,
Und heiß entbrennt der Kampf, Mann gegen Mann,
Und jedes Haus im Dorfe wird zur Feste.
Ihr habt gekämpft, wie Männer je gerungen,
Und habt zuletzt den muthigen Feind bezwungen –
Entsetzt floh er in seinem letzten Reste.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.