13.04.2024, 01:31
Die Wacht am Rhein
„Die Wacht am Rhein“ – Ihr habt sie oft gesungen
Auf weitem Marsch, in wilder Schlachten Graus;
Bei der Granaten Pfeifen und Gesaus
Ist kräftig Euer Heldensang erklungen.
Ja, selbst die Wacht zu sein – ist Euch gelungen;
Doch bringt Ihr jetzt noch eine Wacht nach Haus –
Durch heißen Kampf, durch manchen harten Strauß
Ward sie von Euch dem Vaterland errungen.
Ja, ahnungsvoll erklang’s in Eurem Liede
Das Wort von einer festen, deutschen Wacht –
Für immer sichern wird sie uns der Friede.
Straßburg und Metz habt Ihr dazu gemacht.
Lieb Vaterland, magst ferner ruhig sein –
Fest steht und treu die neue Wacht am Rhein!
.
„Die Wacht am Rhein“ – Ihr habt sie oft gesungen
Auf weitem Marsch, in wilder Schlachten Graus;
Bei der Granaten Pfeifen und Gesaus
Ist kräftig Euer Heldensang erklungen.
Ja, selbst die Wacht zu sein – ist Euch gelungen;
Doch bringt Ihr jetzt noch eine Wacht nach Haus –
Durch heißen Kampf, durch manchen harten Strauß
Ward sie von Euch dem Vaterland errungen.
Ja, ahnungsvoll erklang’s in Eurem Liede
Das Wort von einer festen, deutschen Wacht –
Für immer sichern wird sie uns der Friede.
Straßburg und Metz habt Ihr dazu gemacht.
Lieb Vaterland, magst ferner ruhig sein –
Fest steht und treu die neue Wacht am Rhein!
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.