Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Massenware
#4
Hallo Christian,


Ich habe gerade keinen aktuellen Duden zur Hand, aber gehört habe ich noch nie, dass das "eo" in "stereotyp" als Diphtong gesprochen wird. Das Problem scheint mir zu sein, wie man "Silbe" definiert. Im Weitesten Sinne sind es Wortteile.
Etymyologisch könne man sagen, dass es nur drei Silben sind, nämlich "typ" als Stammsilbe, "stereo" als griechiosche Vorsilbe, hier im Sinne von "starr" und "en", das im Substantiv die Mehrzahl bildet und im Adjektiv die Flexion (Genitiv oder Dativ)
Die Rechtschreibung interressiert sich für Silben im Zuge der Worttrennung am Zeilenende und orientiert sich am Lautwert, allerdings mit der Ausnahme, dass keine Einzelbuchstaben abgetrennt werden. Diese Ausnahme hat vor allem schrift-stilistische Gründe und greift nicht, wenn wir als Dichter ein Versmaß bilden.



Mit "formelhaft" in Zeile 6
und "avantgardistisch" in Zeile 14
hast Du gute Lösungen gefunden.
So finde ich das Sonett formal, wie inhaltlich stimmig.

Liebe Grüße
ZaunköniG
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Massenware - von Christian Jostmann - 13.11.2023, 18:36
RE: Massenware - von ZaunköniG - 14.11.2023, 11:00
RE: Massenware - von Christian Jostmann - 15.11.2023, 13:40
RE: Massenware - von ZaunköniG - 15.11.2023, 16:41
RE: Massenware - von Christian Jostmann - 17.11.2023, 20:28
RE: Massenware - von ZaunköniG - 19.11.2023, 12:10
RE: Massenware - von Christian Jostmann - 21.11.2023, 16:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenfarbe auswählen: