29.12.2007, 23:16
Hallo Fallada,
Jede Übersetzung oder Bearbeitung ist irgendwie auch eine Interpretation. Ein anderer Leser wird vielleicht noch ganz andere Aspekte finden oder unterschlagen. Natürlich sind manche Verschiebungen dem 'starren' Korsett geschuldet, aber das macht den Dichter aus, daß er sich diese Formen dienstbar macht, statt sich ihnen unterzuordnen. Dies war doch nur ein erster Wurf, sicher kommt man noch näher dran.
Wie interpretierst du das 'traurige Leben' ? In Zeile 2 schreibt er von Rauch, der sich auflöst, daher habe ich es in Bezug auf Vergänglichkeit = Sinnlosigkeit gelesen. Da finde ich, passt öde ganz gut. Ich dachte auch an 'arm(selig)' aber arm an Seele ist es ja gerade nicht.
Ich verstehe auch den Feensee nicht recht, muß ich gestehen. Der See ist doch die Metapher für das Leben und die Seele schwebt darüber oder darauf. Bei einem 'Feensee' gehe ich aber davon aus, daß der See selbst beseelt ist.
Daß er das blasse Pergament retten will. sehe ich auch so, da bin ich wohl nicht deutlich genug.
Wie ich deine Version lese, ist der Dolch nur sichtbar, weil er im Mörderlicht blitzt. Aber was ist Mörderlicht? Ein Licht das vom Mörder selbst ausgeht? Ich denke nicht. Vermutlich eher ein gedämpftes Zwielicht, wo Mörder und Messer eben nur noch andeutungsweise erkennbar sind. Das ist finde ich aber gar nicht so wichtig. Entscheidend finde ich, daß die Seele ihren Mörder sehr wohl erkannt hat und dennoch furchtlos bleibt.
Ich werde mich die Tage nochmal dranmachen und wenn sonst nichts hilft: Mit 2 Silben mehr pro Zeile steigen die Ausdrucksmöglichkeiten rapide an.
LG ZaunköniG.
Jede Übersetzung oder Bearbeitung ist irgendwie auch eine Interpretation. Ein anderer Leser wird vielleicht noch ganz andere Aspekte finden oder unterschlagen. Natürlich sind manche Verschiebungen dem 'starren' Korsett geschuldet, aber das macht den Dichter aus, daß er sich diese Formen dienstbar macht, statt sich ihnen unterzuordnen. Dies war doch nur ein erster Wurf, sicher kommt man noch näher dran.
Wie interpretierst du das 'traurige Leben' ? In Zeile 2 schreibt er von Rauch, der sich auflöst, daher habe ich es in Bezug auf Vergänglichkeit = Sinnlosigkeit gelesen. Da finde ich, passt öde ganz gut. Ich dachte auch an 'arm(selig)' aber arm an Seele ist es ja gerade nicht.
Ich verstehe auch den Feensee nicht recht, muß ich gestehen. Der See ist doch die Metapher für das Leben und die Seele schwebt darüber oder darauf. Bei einem 'Feensee' gehe ich aber davon aus, daß der See selbst beseelt ist.
Daß er das blasse Pergament retten will. sehe ich auch so, da bin ich wohl nicht deutlich genug.
Wie ich deine Version lese, ist der Dolch nur sichtbar, weil er im Mörderlicht blitzt. Aber was ist Mörderlicht? Ein Licht das vom Mörder selbst ausgeht? Ich denke nicht. Vermutlich eher ein gedämpftes Zwielicht, wo Mörder und Messer eben nur noch andeutungsweise erkennbar sind. Das ist finde ich aber gar nicht so wichtig. Entscheidend finde ich, daß die Seele ihren Mörder sehr wohl erkannt hat und dennoch furchtlos bleibt.
Ich werde mich die Tage nochmal dranmachen und wenn sonst nichts hilft: Mit 2 Silben mehr pro Zeile steigen die Ausdrucksmöglichkeiten rapide an.
LG ZaunköniG.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.