02.06.2024, 11:32
Uber dieses Sein Buch/ an seine Holdselige
Das Buch der Marnien/ das schlechtste von den meinen/
das dich berühmet macht/ mein Lieb/ das geb ich dir.
Nim es mit Freuden hin/ es muß sich ihre Zier
mit deiner Göttlichkeit und deiner Zucht vereinen.
Eh wolt ich auf der Welt mein Leben gar verneinen/
Eh ich dein hohes Lob/ den Blitz ümb diß Refier/
den schönen Silberstern verschweigen wolt als hier/
was aber schenckstu/ Lieb/ mir wieder von dem deinen?
Ein Kuß/ ein süsser Kuß/ ach der verrichtet viel.
Der ist mein eintzger Zweck/ der ist mein eintzges Ziel/
Und schenckestu mir den? so ist es schon erstattet.
Jetzt ließ nun deinen Preiß/ der dich so schön ümbschattet/
Was hier geschrieben steht/ das kömt dir alles nah/
nur das du nicht todt bist/ sonst bistu Marnia.
Das Buch der Marnien/ das schlechtste von den meinen/
das dich berühmet macht/ mein Lieb/ das geb ich dir.
Nim es mit Freuden hin/ es muß sich ihre Zier
mit deiner Göttlichkeit und deiner Zucht vereinen.
Eh wolt ich auf der Welt mein Leben gar verneinen/
Eh ich dein hohes Lob/ den Blitz ümb diß Refier/
den schönen Silberstern verschweigen wolt als hier/
was aber schenckstu/ Lieb/ mir wieder von dem deinen?
Ein Kuß/ ein süsser Kuß/ ach der verrichtet viel.
Der ist mein eintzger Zweck/ der ist mein eintzges Ziel/
Und schenckestu mir den? so ist es schon erstattet.
Jetzt ließ nun deinen Preiß/ der dich so schön ümbschattet/
Was hier geschrieben steht/ das kömt dir alles nah/
nur das du nicht todt bist/ sonst bistu Marnia.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.