04.06.2025, 10:13
Brot und Eier
(Zur Kindheit von Heinrich Breling in Fischerhude)
Es mag im Gasthaus Hein* gewesen sein:
Der Wirt hatte Gefallen an dem Jungen,
seinem Talent genau zu konterfeien,
Was er auch von ihm sah, galt ihm gelungen.
Nicht ihm allein. Es sprach sich rum im Ort.
Man lud ihn ein hier den, dort die zu malen
und dachte oft nicht dran, ihn zu bezahlen.
Doch Joseph Hein ergriff für ihn das Wort
und redete den Bauern ins Gewissen,
dass diese Gabe doch zu fördern wäre.
Dem konnte man nicht viel entgegensetzen.
Die Studien sind ihm eine gute Lehre,
doch freute man sich auch an seinen Schätzen, -
Und lohnte nun mit manchen Leckerbissen.
* Der heutige Gasthof Berkelmann in Fischerhude.
.
(Zur Kindheit von Heinrich Breling in Fischerhude)
Es mag im Gasthaus Hein* gewesen sein:
Der Wirt hatte Gefallen an dem Jungen,
seinem Talent genau zu konterfeien,
Was er auch von ihm sah, galt ihm gelungen.
Nicht ihm allein. Es sprach sich rum im Ort.
Man lud ihn ein hier den, dort die zu malen
und dachte oft nicht dran, ihn zu bezahlen.
Doch Joseph Hein ergriff für ihn das Wort
und redete den Bauern ins Gewissen,
dass diese Gabe doch zu fördern wäre.
Dem konnte man nicht viel entgegensetzen.
Die Studien sind ihm eine gute Lehre,
doch freute man sich auch an seinen Schätzen, -
Und lohnte nun mit manchen Leckerbissen.
* Der heutige Gasthof Berkelmann in Fischerhude.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.