Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
131 MalaBoc[c]a, Falsembiante e CostrettaAstinenza
#1
MalaBoc[c]a, Falsembiante e CostrettaAstinenza

Così n'andaro in lor pellegrinag[g]io
La buona pellegrina e 'l pellegrino;
Ver' MalaBocca ten[n]er lor camino,
Che troppo ben guardava su' passag[g]io.
E Falsembiante malizioso e sag[g]io
Il salutò col capo molto chino,
E sì gli diss': "I' son mastro divino,
Sì siàn venuti a voi per ostellag[g]io".
MalaBocca conob[b]e ben Sembiante,
Ma non che·ffosse Falso; sì rispuose
C[h]'ostel dareb[b]e lor: "Venite avante".
Ad Astinenza molto mente puose,
Ché veduta l'avea per volte mante;
Ma per Costretta già mai no·lla spuose.
Zitieren
#2
Übertragung von
Richard Zoozmann



CXXXI. Lästermund, Trügemund und Ungernfasten.

So denn auf ihrer Pilgerreise zogen
Der gute Pilgrim und die Pilgerin heiter
Zu Lästermunden ihres Weges weiter,
Der seines Burgtors Abwehr schon erwogen.

Und Trügemund, tückisch und schlau gebogen
Den Nacken abwärts, grüßte diesen Streiter
Und sprach: „Wir bitten, gebt als Herbergsleiter
Uns Obdach, seht in mir den Zheologen.“

Wohl war der Mund bekannt schon Lästermunden;
Doch daß der Trüger, war bekannt ihm nimmer,
Und Herberg bietend sprach er: „Kommt nur immer.“

Auch Fasten hatte er bekannt gefunden,
Zumal er sie gesehen schon gar häufig,
Doch war sie ihm als Ungern nicht geläufig.


.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Forenfarbe auswählen: