Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
054 Amico
#1
Amico

"Se·ttu non puo' parlar a quella ch'ami,
Sì·lle manda per lettera tu' stato,
Dicendo com'Amor t'à·ssì legato
Ver' lei, che ma' d'amarla non ti sfami.
E le' dirai: "Per Gesocristo, tra'mi
D'esti pensier', che m'ànno sì gravato!";
Ma guarda che·llo scritto sia mandato
Per tal messag[g]io che non vi difami.
Ma nella lettera non metter nome;
Di lei dirai "colui", di te "colei":
Così convien cambiar le pere a pome.
Messag[g]io di garzon' ma' non farei,
Chéd e' v'à gran periglio, ed odi come:
Nonn-à fermez[z]a in lor; perciò son rei.
Zitieren
#2
Übertragung von
Richard Zoozmann



LIV.

“Und kannst du niemals sprechen deine Traute,
So such dein Leid ihr brieflich zu bekunden,
Sag, wie dich Amor so an sie gebunden,
Daß deine Liebe dich mit Pein umgraute.

Und schreib: „Um Jesus Christus, wenn doch schaute
Dein Auge mitleidvoll auf meine Wunden.“
Doch nuimm als Boten nur, der treu erfunden
Für solchen Brief, daß nichts davon verlaute.

Auch Namen darfst du nie im Briefe nennen;
Von ihr sprich stets als Er, von dir als Sie nur:
So tauscht man Äpfel gegen Birnen klüglich.

Und laß auch Kinder nie als Boten rennen,
Groß ist da die Gefahr, und fragst du: Wie nur?
Unzuverlässig sind sie, drum betrüglich.“

.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Forenfarbe auswählen: