Suchergebnisse
|
Beitrag |
Verfasser |
Forum |
Antworten |
Ansichten |
Geschrieben
[auf]
|
|
|
Thema: Robert Desnos: Das Epitaph
Beitrag: Robert Desnos: Das Epitaph
http://www.florilege.free.fr/florilege/desnos/lepitaph.htm
Als ich gestorben war, vergingen tausend Jahre.
Von damals kam ich her. Gejagt, doch nicht gefallen.
Ich war in Freiheit, als das Mensch... |
|
peterhauff |
Symbolismus, Naturalismus und moderne Autoren
|
1 |
4.525 |
11.12.2013, 18:30 |
|
|
Thema: Francesco Petrarca: Canzoniere 035 - Solo et pensoso i piú deserti campi
Beitrag: RE: Francesco Petrarca: Canzoniere 035
Ja. Auch für den zweiten Vierzeiler, es fehlte Petrarcas Metapher vom erloschenen Brand:
Zitat:
--
Kein Ort als dieser schützt mich vor Blessuren
von Menschen, die erkannten, was ich litt,
und mich ... |
|
peterhauff |
Francesco Petrarca
|
11 |
31.827 |
03.03.2012, 18:49 |
|
|
Thema: Francesco Petrarca: Canzoniere 035 - Solo et pensoso i piú deserti campi
Beitrag: RE: Francesco Petrarca: Canzoniere 035
Ganz schön hartnäckig. Okay dann hier als Vorschlag:
Kein Weg scheint schroff genug, will ich ihn gehen,
auf dem nicht auch schon Amor mir Debatten
bereitet, und ich lasse sie geschehen. |
|
peterhauff |
Francesco Petrarca
|
11 |
31.827 |
03.03.2012, 13:38 |
|
|
Thema: Francesco Petrarca: Canzoniere 035 - Solo et pensoso i piú deserti campi
Beitrag: RE: Francesco Petrarca: Canzoniere 035
Danke Dirk, beim ersten Kritikpunkt gebe ich Dir recht, ich sollte lieber "Sonderling" schreiben - vielleicht fällt mir aber noch etwas besseres ein. Auch an "Feuerkopf" hatte ich gedacht, weil die Me... |
|
peterhauff |
Francesco Petrarca
|
11 |
31.827 |
02.03.2012, 20:01 |
|
|
Thema: Francesco Petrarca: Canzoniere 035 - Solo et pensoso i piú deserti campi
Beitrag: RE: Francesco Petrarca: Canzoniere 035
Zaunkönig hat glaube ich recht - der Wandersmann hat Angst, weil unter Leuten sofort auffallen würde, wie unglücklich er ist. Außerdem macht jede Nachdichtung einen Sinn, also hier auch meine deutsche... |
|
peterhauff |
Francesco Petrarca
|
11 |
31.827 |
02.03.2012, 16:05 |
|
|
Thema: Francesco Petrarca: Canzoniere 035 - Solo et pensoso i piú deserti campi
Beitrag: RE: Francesco Petrarca: Canzoniere 035
"Ich bin im Sommer Eis, im Winter Feuer" heißt eine schöne Gedichtsammlung im Deutschen Taschenbuchverlag, auf Seite 35 ist eine sehr schöne Übersetzung von Karlheinz Stierle abgedruckt, nur die fünft... |
|
peterhauff |
Francesco Petrarca
|
11 |
31.827 |
01.03.2012, 14:06 |
|
|
Thema: William Leighton: Florentine Sonnets - The Narrow Stone
Beitrag: RE: William Leighton: Florentine Sonnets - The Nar...
Die Zehen würde ich lassen, damit der ganze Körper angezeigt wird.
Mit der zitierten "Einfalt" meinte ich die klassisch-edle Beschränkung auf Wesentliches, anscheinend kommt das leider nicht rüber.... |
|
peterhauff |
William Leighton
|
4 |
10.638 |
15.02.2012, 10:54 |
|
|
Thema: William Leighton: Florentine Sonnets - Statue, by Cellini of Perseus slaying Medusa
Beitrag: RE: William Leighton: Florentine Sonnets - Statue,...
Ich finde, hier sollte auch die beschriebene Statue abgebildet sein:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e9/Persee-florence.jpg/220px-Persee-florence.jpg[hr]
sneaky schrieb: (13.01... |
|
peterhauff |
William Leighton
|
4 |
9.169 |
15.01.2012, 10:28 |
|
|
Thema: Johannes Secundus: In Lycoridem Toletanam
Beitrag: RE: Johannes Secundus (1511–1536)
P.S.
Den auf ersten Blick holprigen Vers habe ich Catull abgeschaut - der so genannte Hendecasillabus hat eine Silbe mehr als unser Blankvers, einen Stördoppler sozusagen. Dadurch lässt sich der Rhyt... |
|
peterhauff |
Übersetzungen aus anderen Sprachen
|
2 |
6.777 |
15.01.2012, 02:10 |
|
|
Thema: Anders ist auch nett
Beitrag: RE: Anders ist auch nett
Das war halt ein Spiel mit der Form des Alexandriners, dem gelegentlich zwei Silben fehlen, der Endreim sowieso - und mit der zugehörigen Kardinalsform, dem Sonett.
Dass der Inhalt nicht ganz ernst ... |
|
peterhauff |
Fundstücke, Suchanzeigen, Interpretationen
|
2 |
6.579 |
15.01.2012, 02:06 |
|
|
Thema: William Leighton: Florentine Sonnets - The Narrow Stone
Beitrag: RE: William Leighton: Florentine Sonnets - The Nar...
http://www.florencewelcome.com/img-museums/david-michelangelo.jpg
Zitat:
--
SCHLECHTES MATERIAL
Vor einem Block aus Marmor standen sie,
dem war bei solcher Schiefe kaum zu trauen:
Schön zwar, doch le... |
|
peterhauff |
William Leighton
|
4 |
10.638 |
14.01.2012, 16:34 |
|
|
Thema: William Leighton: Florentine Sonnets - The Narrow Stone
Beitrag: RE: William Leighton: Florentine Sonnets - The Nar...
SCHLECHTER MARMOR
Kritisch maßen die Künstler dort im Kreis
Einen Marmorblock, fanden ihn nicht recht:
Schön von außen, aber die Maße schlecht.
Damit kann keiner schaffen. "Doch, ich weiß!"
Sagte e... |
|
peterhauff |
William Leighton
|
4 |
10.638 |
13.01.2012, 22:26 |
|
|
Thema: Goethe - Natur und Kunst
Beitrag: RE: Goethe - Natur und Kunst
EIN GLEICHES
Mein Kopf ist vom Vorübergang der Weiber
so wirr geworden, dass er nichts mehr hält,
mir ist als ob’s nur Weiber gäbe, Leiber,
und außerhalb der Weiber keine Welt.
Wenn aber draußen... |
|
peterhauff |
Fundstücke, Suchanzeigen, Interpretationen
|
6 |
32.200 |
12.01.2012, 00:04 |
|
|
Thema: Johannes Secundus: In Lycoridem Toletanam
Beitrag: Johannes Secundus: In Lycoridem Toletanam
Johannes Secundus
1511–1536 Niederlande
Zitat:
--
"In Lycoridem Toletanam"
Sex faciem drachmis divendit Ibera Lycoris:
Iure quidem tanti venditur illa foro.
Si bene perpendas, tantum cupi... |
|
peterhauff |
Übersetzungen aus anderen Sprachen
|
2 |
6.777 |
11.01.2012, 23:48 |
|
|
Thema: Warten
Beitrag: RE: Warten
Also ich finde das Stück rundum gelungen, lediglich am Ende würde ich die Anspielung auf "mein Gott" streichen. Sonst verliert die Ich-Figur ihren schaurigen Charakter - sie führt ja auf ihrer Schreck... |
|
peterhauff |
Politik und Gesellschaft
|
2 |
6.382 |
09.04.2011, 09:38 |
|
|
Thema: Anders ist auch nett
Beitrag: Anders ist auch nett
ALEXANDRINISCH
Zitat:
--
was frachtet ein gedicht? was sollen
alle sitze? was fröhlicher gesang?
glüht auch der scharm, berührt
die tastatur auch meine finger,
spür von harz ich keine spur.
der lie... |
|
peterhauff |
Fundstücke, Suchanzeigen, Interpretationen
|
2 |
6.579 |
08.03.2011, 13:23 |
|
|
Thema: Goethe - Natur und Kunst
Beitrag: RE: Goethe - Natur und Kunst
Natur und Gunst, das wird nix mit euch beiden!
Wenn ich so Leute im Gelände seh,
dann überkommt es mich sie anzukleiden,
denn jede Wölbung tut den Augen weh.
Ich weiß nicht ob ich so viel Nacktes... |
|
peterhauff |
Fundstücke, Suchanzeigen, Interpretationen
|
6 |
32.200 |
08.03.2011, 13:09 |
|
|
Thema: Joachim du Bellay: France, mère des arts...
Beitrag: RE: Joachim du Bellay: France, mère des arts...
Vorher stand im ersten Terzett:
Zitat:
--
Wilde Wölfe am Hals, die mich in Heide hetzen,
ich habe Gänsehaut, mich fasst schon ein Entsetzen,
die Kälte im Genick, vor Winters Eiseshauch.
--
...doch d... |
|
peterhauff |
Von der Renaissance bis zur dunklen Romantik
|
2 |
10.674 |
10.02.2011, 16:37 |
|
|
Thema: Joachim du Bellay: France, mère des arts...
Beitrag: Joachim du Bellay: France, mère des arts...
Frankreich, Mutter der Kunst, der Kriege und Gesetze,
du hast mir lange Zeit gefüllt den leeren Bauch.
Nun, wie ein dummes Lamm, das blökt nach seiner Zitze,
ruf ich einsam nach dir, über Stoppel und ... |
|
peterhauff |
Von der Renaissance bis zur dunklen Romantik
|
2 |
10.674 |
10.02.2011, 15:31 |
|
|
Thema: Charles Baudelaire: A une passante
Beitrag: RE: Charles Baudelaire: A une passante
Topp, und doch dem Original so nah! Respekt. |
|
peterhauff |
Charles Baudelaire
|
20 |
90.695 |
10.02.2011, 15:17 |
|
|
Thema: Joachim du Bellay: Ces cheveux d'or...
Beitrag: RE: Joachim du Bellay: Ces cheveux d'or...
Danke Sneaky, schon geändert! |
|
peterhauff |
Von der Renaissance bis zur dunklen Romantik
|
4 |
12.190 |
10.02.2011, 15:15 |
|
|
Thema: Winter ade
Beitrag: RE: Winter ade
Nach meinem Sprachgefühl fehlt nach "gesichtet"
immer noch ein "wurde" oder "worden sei".
Danach würde ich ein Subjekt nennen - genügt ja schon:
"man staunt" |
|
peterhauff |
Saisonales und Landschaftsdichtung
|
5 |
10.121 |
09.02.2011, 18:39 |
|
|
Thema: Charles Baudelaire: A une passante
Beitrag: RE: Charles Baudelaire: A une passante
"oh, Dir, die mich verstand, mich liebte unbewusst!"
… war nicht korrekt, da hast Du recht. Ich habe das herausgenommen. |
|
peterhauff |
Charles Baudelaire
|
20 |
90.695 |
09.02.2011, 18:20 |
|
|
Thema: Mihai Eminescu: VENEDIG
Beitrag: RE: Mihai Eminescu: VENEDIG (Rumänisch)
ZaunköniG schrieb: (09.02.2011, 17:49)
--
"Kein Lied klingt: finster sind die Opernsäle"
--
... ist gebongt. Danke!
Das "ruhen" lass' ich für visuelle Mensch'n wie mich aber steh'n.
;-)
Mihai Emine... |
|
peterhauff |
Übersetzungen aus anderen Sprachen
|
3 |
8.391 |
09.02.2011, 18:08 |
|
|
Thema: Winter ade
Beitrag: RE: Winter ade
Ich komme mit dieser Doppelzeile einfach nicht klar,
die grammatischen Bezüge sind mir zu kompliziert!
Zitat:
--
Das erste Grün, die Medien verbreiten
was wo gesichtet, andächtig bestaunt
--
Was i... |
|
peterhauff |
Saisonales und Landschaftsdichtung
|
5 |
10.121 |
09.02.2011, 15:45 |
|
|
Thema: Mihai Eminescu: VENEDIG
Beitrag: Mihai Eminescu: VENEDIG
Mihai Eminescu: VENEDIG
Kein Lied erklingt, finster die Opernsäle;
Venedig hat sein ganzer Ruhm verlassen.
Mond malt auf Marmortreppen Aquarelle,
tritt ins Portal, lässt Mauerwerk erblassen.
Neptun,... |
|
peterhauff |
Übersetzungen aus anderen Sprachen
|
3 |
8.391 |
09.02.2011, 12:21 |
|
|
Thema: Charles Baudelaire: A une passante
Beitrag: RE: Charles Baudelaire: A une passante
Charles Baudelaire: DIE PASSANTIN
Getümmel auf dem Platz, dass mir die Ohren beben.
Da schreitet eine Frau in Trauer, ernst und groß
und königlich vorbei, leicht und erhaben heben
die Hände ihren Roc... |
|
peterhauff |
Charles Baudelaire
|
20 |
90.695 |
09.02.2011, 11:42 |
|
|
Thema: Vincent van Gogh: Die Kartoffelsetzer
Beitrag: RE: Vincent van Gogh: Die Kartoffelsetzer
So war es früher. Mit der bloßen Hand
Setzte ein Mensch die Knolle in die Erde,
damit aus ihr sein gutes Essen werde;
darin lag täglich Mühe und Verstand.
Heut aber läuft im Feld ein Ernteband
Und st... |
|
peterhauff |
Vincent van Gogh
|
1 |
6.239 |
08.02.2011, 20:04 |
|
|
Thema: Charles Lassailly: Le Camélia
Beitrag: RE: Charles Lassailly: Le Camélia
Im ersten Terzett habe ich lange gezögert, ob anstelle "Krone" nicht "Schamkelch" besser das trifft, was Lassailly mit "Couronne de pudeur" umschreibt? Es klingt jedoch einen Tick zu öbszön. Oder? |
|
peterhauff |
Von der Renaissance bis zur dunklen Romantik
|
3 |
8.375 |
08.02.2011, 18:11 |
|
|
Thema: Sonette
Beitrag: RE: Sonette
BEIPFLICHTUNG
Sonette sind wie Mühlensteine
die sich im Flusslauf ewig drehen.
Ich kann das Kreisen nimmer sehen,
sie rollen an unsichtbarer Leine
und rauschen reimend in Ideen.
Dann lieber fre... |
|
peterhauff |
Sonette über das Schreiben und Schreibende
|
3 |
6.847 |
08.02.2011, 17:55 |
|
|
Thema: E. A. Robinson: Credo
Beitrag: RE: E. A. Robinson: Credo
CREDO
Kein Licht im Tunnel: Kein Komet
der durch den Nebel findet.
Das Leben hat schon beigedreht
und jeder Schall verschwindet,
bis auf ein leises Urgeflöt,
von Engeln angezündet,
als ob in's... |
|
peterhauff |
Edwin Arlington Robinson
|
3 |
8.637 |
08.02.2011, 17:16 |
|
|
Thema: Joachim du Bellay: Ces cheveux d'or...
Beitrag: RE: Joachim du Bellay
Wahrscheinlich passen Alexandriner dann doch besser, auch um du Bellays barocken Groove zu treffen:
Ein Strick ist Euer Haar, das mich in Gold umflicht
und mich gefangen hält, ich bin ein armer Freie... |
|
peterhauff |
Von der Renaissance bis zur dunklen Romantik
|
4 |
12.190 |
08.02.2011, 16:54 |
|
|
Thema: Rudyard Kipling: Ballad Of The King's Mercy
Beitrag: RE: R. Kipling / Ballad Of The King's Mercy
|
peterhauff |
Rudyard Kipling
|
1 |
5.688 |
08.02.2011, 16:16 |
|
|
Thema: Rudyard Kipling: Cities And Thrones And Powers
Beitrag: RE: R. Kipling / Cities And Thrones And Powers
Omar hat mich im "Fatzebock" daran erinnert, wie schönen Austausch wir doch pflegten. Bin erleichtert, Dich immer noch hier zu finden, alter Brückenbauer! Sneaky oder Zaunkönig hier einzuholen, ist na... |
|
peterhauff |
Rudyard Kipling
|
3 |
7.266 |
08.02.2011, 16:14 |
|
|
Thema: Charles Lassailly: Le Camélia
Beitrag: RE: Charles Lassailly: Le Camélia
Charles Lassailly: KAMELIEN
Aus jeder Blume darfst du Leben lesen:
In Rosen steht die Liebe, groß und schön,
aus Veilchen wiederum spricht treues Wesen,
in Lilien wird man edle Klarheit sehen.
Kamel... |
|
peterhauff |
Von der Renaissance bis zur dunklen Romantik
|
3 |
8.375 |
08.02.2011, 16:02 |
|
|
Thema: Joachim du Bellay: Ces cheveux d'or...
Beitrag: Joachim du Bellay: Ces cheveux d'or...
JOACHIM DU BELLAY (Les Regrets)
Ces cheveux d'or sont les liens, Madame,
Dont fut premier ma liberté surprise
Amour la flamme autour du coeur éprise,
Ces yeux le trait qui me transperce l'âme.
... |
|
peterhauff |
Von der Renaissance bis zur dunklen Romantik
|
4 |
12.190 |
08.02.2011, 13:13 |
|
|
Thema: James Stuart: All kinde of wronge allace it now aboundes
Beitrag: RE: James Stuart: All kinde of wronge allace it no...
Wo steht denn jetzt Deine Übersetzung, Sneaky?
Wo findet man das erwähnte Sonnet Board? |
|
peterhauff |
Britische Renaissance-Sonette II.
|
8 |
14.729 |
08.02.2011, 12:09 |
|
|
Thema: Rudyard Kipling: Cities And Thrones And Powers
Beitrag: RE: R. Kipling / Cities And Thrones And Powers
Der großen Welt Gebälke
stehn kurze Zeit
sie welken wie die Nelke
von jetzt auf heut.
Doch neue Triebe kommen,
wenn's Glück erwacht,
Frisch, frei und ehe man's vernommen
Sind Welten neu gemacht.
So d... |
|
peterhauff |
Rudyard Kipling
|
3 |
7.266 |
08.02.2011, 12:05 |
|
|
Thema: Gaspara Stampa: Rime d'amore 106
Beitrag: RE: Gaspara Stampa: Rime d'amore 106
[quote=ZaunköniG]
Gaspara Stampa
Rime d'amore
Wie leicht verduftet Liebe !
Hoffnung, wie bang sie brennt !
Wie selten das Getriebe
Erholung gönnt !
Der immer bleiben sollte
kehrt endlich ga... |
|
peterhauff |
Spätrenaissance und jüngere Autoren
|
7 |
18.587 |
31.03.2008, 18:01 |