![]() |
Algernon Charles Swinburne: Astrophel I.1. - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Andere lyrische Übersetzungen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=235) +--- Forum: Englische Lyrik (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=267) +---- Forum: Lyrik aus Großbritannien (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=271) +----- Forum: Viktorianer und jüngere Autoren (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=276) +------ Forum: Algernon Charles Swinburne (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=298) +------ Thema: Algernon Charles Swinburne: Astrophel I.1. (/showthread.php?tid=34831) |
Algernon Charles Swinburne: Astrophel I.1. - ZaunköniG - 20.09.2025 Algernon Charles Swinburne 1837 - 1909 Großbritannien ASTROPHEL. AFTER READING SIR PHILIP SIDNEY'S ARCADIA IN THE GARDEN OF AN OLD ENGLISH MANOR-HOUSE. I. 1. A star in the silence that follows The song of the death of the sun Speaks music in heaven, and the hollows And heights of the world are as one; One lyre that outsings and outlightens The rapture of sunset, and thrills Mute night till the sense of it brightens The soul that it fills. The flowers of the sun that is sunken Hang heavy of heart as of head; The bees that have eaten and drunken The soul of their sweetness are fled; But a sunflower of song, on whose honey My spirit has fed as a bee, Makes sunnier than morning was sunny The twilight for me. The letters and lines on the pages That sundered mine eyes and the flowers Wax faint as the shadows of ages That sunder their season and ours; As the ghosts of the centuries that sever A season of colourless time From the days whose remembrance is ever, As they were, sublime. Astrophel Nach der Lektüre von Sir Phillips Arcardia im Garten eines alten englischen Herrenhauses. I. 1. Es folgen im Stillen die Sterne dem Lied, das von Sternentod singt. Der Sphärenklang spricht, dass Kavernen und Berge das Selbe durchdringt. Die Saite: sie klingt und die strahlt, vom Himmel des Abends umhüllt, bis nachts ihre Heiterkeit bald die Seele erfüllt. Die Blumen der Sonn', die gesunken, sind schwer noch im Herz von den Lohen. Es haben gespeist und getrunken die Bienen. Die Schönheit: Geflohen. Ein Lied allein, aus dessen Honig ich nährte den Geist, wie die Biene, macht dass sonniger als der Tag sonnig die Dämmerung schiene. Die Lettern und Linien der Seiten, die Blicke und Blumen so scheiden wie falbende Schatten der Zeiten das Treffen der Zeiten vermeiden. Der Geist von Aeonen zerreibt ein Weilchen von farbloser Zeit Erinnerung aber: Sie bleibt voll Großartigkeit. |