![]() |
William Butler Yeats: Sailing to Byzantium - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Andere lyrische Übersetzungen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=235) +--- Forum: Englische Lyrik (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=267) +---- Forum: Lyrik aus anderen Ländern (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=272) +----- Forum: William Butler Yeats (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=284) +----- Thema: William Butler Yeats: Sailing to Byzantium (/showthread.php?tid=34687) |
William Butler Yeats: Sailing to Byzantium - Josef Riga - 11.05.2025 William Butler Yeats (1865 – 1939) Sailing to Byzantium I That is no country for old men. The young In one another's arms, birds in the trees, —Those dying generations—at their song, The salmon-falls, the mackerel-crowded seas, Fish, flesh, or fowl, commend all summer long Whatever is begotten, born, and dies. Caught in that sensual music all neglect Monuments of unageing intellect. II An aged man is but a paltry thing, A tattered coat upon a stick, unless Soul clap its hands and sing, and louder sing For every tatter in its mortal dress, Nor is there singing school but studying Monuments of its own magnificence; And therefore I have sailed the seas and come To the holy city of Byzantium. III O sages standing in God's holy fire As in the gold mosaic of a wall, Come from the holy fire, perne in a gyre, And be the singing-masters of my soul. Consume my heart away; sick with desire And fastened to a dying animal It knows not what it is; and gather me Into the artifice of eternity. IV Once out of nature I shall never take My bodily form from any natural thing, But such a form as Grecian goldsmiths make Of hammered gold and gold enamelling To keep a drowsy Emperor awake; Or set upon a golden bough to sing To lords and ladies of Byzantium Of what is past, or passing, or to come. William Butler Yeats (1865 – 1939) Aufbruch nach Byzanz I Kein Land für alte Männer. Wer noch jung Ist, liegt dem Anderen im Arm. Armee Von Vögeln, bereits sterbend im Ursprung, Lachs- und Makrelen-überfüllte See, Fisch, Fleisch und Vogel in des Sommers Schwung Bezeugen nur, dass alles untergeh, was in den Sinnen lebt und stets negiert, Was zeitlos uns der Geist heraufgeführt. II Ein alter Mann ist ein erbärmlich Ding Wie ein zerschlissener Mantel, faltig, weit, Wenn seine Seele sich nicht hebt und sing, Laut und lauter für jeden Riss im Kleid. Auf dass wohl immer besser ihm geling, Einsicht in eigene Bedeutsamkeit. Das wurd das Ziel mir und es trieb mich um Bis zur heiligen Stadt Byzantium. III Ihr Weisen, stehend in des Ew’gen Gold, Dem Mosaikstein gleich in einem Bild, Bewegt aus heil’gem Feuer euch und rollt, Lehrt meine Seele, wenn’s zu singen gilt. Verzehrt mein Herz, das passioniert-gewollt, An ein krankhaftes Tier sich sterbend hielt. Es weiß nicht, was es ist; so öffnet mir Zum Ewig-Gültigen der Kunst die Tür. IV Wenn ich einst gehe, wird der Körper mein, Der Form nach niemals mehr sterblicher Teil Des Lebens, jedoch ein Kunstwerk, rein Wie der Griechen goldenes Emaille. Ein müder Kaiser mag wohl wach dort sein. Oder ich werd ein Vogel, der zum Heil Damen und Herren aus Byzanz vorsingt Was war, was ist und was die Zukunft bringt. |