Rose - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonette der Mitglieder (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=168) +--- Forum: Sonette nach Themen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=169) +---- Forum: Natürliches (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=180) +----- Forum: Sonette auf Pflanzen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=217) +----- Thema: Rose (/showthread.php?tid=312) |
Rose - ZaunköniG - 29.01.2007 Rose Zu leicht ergibt sich manche Braut dem Sinn, der sich in kurzem Blütentraum verzehrt. Der spät geborgne Schatz wird mehr geehrt, als der nur zugefallene Gewinn. So zeigt sich denn die Rose auch bewehrt; und ist der erste Frühlingsblust dahin hebt über alle sich die Herrscherin als Edelste, Unnahbarste begehrt. Doch bald! Wie wir der Königin in spé und ihren Lockungen entgegenfliegen! Versprach uns schon die Knospe das Bukett ergibt sich nun die Rose, deren Glut samt-seiden ihrem Dornenkranz entstiegen erwartungsvoll in der Entfaltung ruht. RE: Rose - Francesco - 06.08.2010 Hallo ZaunköniG, ich lese gerade deine Sonette zum Thema "Natürliches". Bei dem schönen Sonett über die Rose ist mir im ersten Terzett aufgefallen: Du reimst Bukett auf spé. Erstens, warum versiehst du spe mit einem Akzent? Der Vokal ist doch eh lang. Zweitens reimt sich Bukett nicht auf spe, sondern nur das französische Ursprungswort, also bouquet (was man in diesem Zusammenhang auch großschreiben könnte, aber wohl nicht muss, da man spe in jedem Fall kleinschreibt). Vielleicht verbirgt sich dahinter eine von mir noch nicht durchaute Absicht? LG Francesco RE: Rose - ZaunköniG - 07.08.2010 Hallo Francesco, Ich würde zwar auch "Bukett" immer französisch aussprechen, aber du hast Recht: im Sinne der Eindeutigkeit gehört da die französische Schreibweise hin. Auch beim Akzent auf dem "spe", das war nur intuitive Schreibweise... LG ZaunköniG |