![]() |
Harsdörffer, Georg Philip: Zuschrift an alle edlen Liebhaber ... - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Archiv (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=126) +--- Forum: Sonette aus germanischen Sprachen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=394) +---- Forum: Deutsche Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=398) +----- Forum: Autoren Ha-He (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=623) +----- Thema: Harsdörffer, Georg Philip: Zuschrift an alle edlen Liebhaber ... (/showthread.php?tid=26866) |
Harsdörffer, Georg Philip: Zuschrift an alle edlen Liebhaber ... - ZaunköniG - 17.12.2023 Georg Phillip Harsdörffer 1607 – 1658 Zuschrift an alle edlen Liebhaber und hochmögenden Förderer der deutschen Sprache Mit Blumen fang ich an. Wann von der Wolken Zinnen Den Blumen-Lenzen malt der Sonnen-Strahlenband, So blühen Blumen auf. Werft auf mein Myrthenpfand, Ihr Sonnen meines Tuns, ihr Blumen deutscher Sinnen, Auch ein geneigtes Aug, so wird verblümt von hinnen Der Blumgedichte Ruch durchduften Luft und Land. Nehmt an mit milder Huld ein blumenreiches Band; Durch euch wird Blum und Reim mehr Ruhm und Ruch gewinnen. Nehmt, was hier aufgeblümt der Pegnitz reiner Rand, Der Blumen-Schäfer Lust: Es läßt der Einfalts-Stand Gelehrten Blumen-saft in deutsche Sprache rinnen. Ich schlechter Blumen-Hirt leg mit getreuer Hand Die Früchte meiner Blum zu eurer Füße Sand. Die Blumen fruchten mehr, man wird es werden innen. . |