![]() |
Der Triumphbogen - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Archiv (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=126) +--- Forum: Sonette aus germanischen Sprachen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=394) +---- Forum: Deutsche Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=398) +----- Forum: Autoren G (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=622) +------ Forum: Johannes Greger (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=669) +------ Thema: Der Triumphbogen (/showthread.php?tid=25827) |
Der Triumphbogen - ZaunköniG - 06.10.2023 . I. Der Triumphbogen Auch zeigte Ludwig auf dem Feld der Ehre, Was Deutschland's echte Helden noch vermögen; Napoleon bestaunte Seinen Degen; Ihm baut der Abensberger Sieg Altäre. Er wacht für Recht; gerecht ist Seine Lehre, Beharrlich fördert Er des Friedens Segen, Das Beste seines Volkes zu erwägen Ist Er beflissen mit des Ruhmes Wehre. Triumph! mit solchen hohen Herrscherthaten Wirst Du des Ruhmes Sonnenbahn erreichen. Dein Name strahlt in ew'gen Sternensaaten. Und kann ein glücklich Volk den Göttern gleichen, So blühen Treu' und Lieb' in Deinen Staaten. Triumph! dem Bayerland muß jedes weichen. . Tasso's deutscher Stammgenosse. - ZaunköniG - 06.10.2023 . II. Tasso's deutscher Stammgenosse. Wie rühmlich ist, so Großes würdig ehren, Wie Fürst von Thurn und Taxis es gethan? Der Pforte Inschrift staunt man sinnend an, Und das vermag der Beiden Ruhm zu mehren. O freut euch, da die Zeiten wiederkehren, Wo Ludwig und ein Maximilian Als Sonnen segnend auf der Himmelsbahn In Lieb' und Muth und Wohlthun sich verklären. So ehret Taxis alls Gute, Große. Doch deutet Er das Herrlichste von Allen Im Wahlspruch: "Tassos deutscher Stammgenosse." Dieß hat im Reich des Geistes wohlgefallen, Dieß glänzt am felsenfesten Bergkolosse Als Oriflamm im Lichtglanz von Krystallen. . Dem Könige der Musen - ZaunköniG - 06.10.2023 . III. Dem Könige der Musen. So liebten einst die Götter arme Hirten, Und ließen liebend sich zu ihnen nieder. Es kommen jetzt die goldnen Zeiten wieder, Wo Saturnalien den Scepter führten, Und Recht und Lieb' in Freuden triumphirten. So tönen an dem Throne deutsche Lieder, So grüßen Fürsten uns als Ihre Brüder, Die wechselseitig friedsam sich bewirthen. Daher weiht Max "dem Könige der Musen" Die Pforte, hoch geziert mit Laub von Eichen, Und fühlt des Himmels Lust im eignen Busen. Den hohen Sinn zeigt uns das Freudenzeichen, Man sieht den heil'gen Hain für Amathusen, Und spricht: "Dem König Ludwig ist er eigen." . |