![]() |
Dinah Maria Mulock Craik: Beatrice to Dante - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Übersetzungen und -Nachdichtungen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Englische Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Autoren aus Großbritannien (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=50) +----- Forum: Viktorianer II. (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=59) +------ Forum: Dinah Maria Mulock Craik (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=321) +------ Thema: Dinah Maria Mulock Craik: Beatrice to Dante (/showthread.php?tid=1850) |
Dinah Maria Mulock Craik: Beatrice to Dante - ZaunköniG - 13.07.2010 Dinah Maria Mulock Craik 1826 - 1887 Großbritannien Beatrice to Dante "Guardami ben. Ben son, ben son." Regard me well: I am thy love, thy love; Thy blessing, thy delight, thy hope, thy peace: Thy joy above all joys that break and cease When their full waves in widest circles move: Thy bird of comfort, thine eternal dove, Whom thou didst send out of thy mournful breast To flutter back and point thee to thy rest: Thine angel, who forgets her crown star-wove To come to thee with folded woman-hands Pleading,--"look on me, Beatrice, who stands Before thee; by the Triune Light divine Undazzled, still beholds thy human face, And is more happy in this happy place That thou alone art hers and she is thine." Beatrice an Dante "Guardami ben. Ben son, ben son" (Göttliche komödie: Fegefeuer; 30. Gesang, Vers 73) Erkenne mich: Ich bin es, deine Liebe, dein Frieden, deine Hoffnung und dein Segen; Die Freude, die in Kreisen fortgeschrieben, wie Wellen sich in Ringen fortbewegen; die Taube Mitgefühl, aus deiner Brust einst ausgesandt und deren ewge Schwingen dich, endlich heimgekehrt, zur Ruhe bringen; dein Engel, der sein Sternenlicht vergießt, zu dir mit lieb verschränkten Händen spricht: "Ich bin es: Beatrice, Ich stehe so vor dir; vom göttlich-dreieinigen Scheine ganz unverhüllt, nur schauend dein Gesicht, und bin an diesem Segensort so froh, daß du der meine bist und ich die deine." RE: Dinah Maria Mulock Craik: Beatrice to Dante - Silja - 13.07.2010 Hallo Zaunkönig, sehr schön, sowohl das Original als auch deine Übertragung. Sollte das aber in Zeile 8 nicht 'vergisst' heißen? Vielleicht nur ein doppeldeutiger Tippfehler. Und das 'unverhüllt' in Zeile 12 will mir auch nicht so recht gefallen. Undazzled besagt ja, dass sie vom göttlichen Licht nicht geblendet ist. An diesen beiden Stellen also noch etwas nachpolieren, ansonsten Bravo! LG Silja RE: Dinah Maria Mulock Craik: Beatrice to Dante - ZaunköniG - 15.07.2010 Hallo Silja, In Zeile 8 soll es natürlich "vergisst" heißen. Zeile 25 ist etwas komplizierter. Die Autorin bezieht sich hier auf die göttliche Komödie, in der Dante seine angebetete Beatrice im Paradies wiedersieht. Er ist allerdings als normaler Sterblicher dort, während sie, die reine, in die obersten Engelränge aufgestiegen ist. Normalerweise ist sie vom göttlichen Licht umhüllt, das ihn blenden würde. Aber sie legt dieses Licht ab, damit er sie zu Gesicht bekommt. Vielleicht geht es in der Art: Beatrice an Dante "Guardami ben. Ben son, ben son" (Göttliche komödie: Fegefeuer; 30. Gesang, Vers 73) Erkenne mich: Ich bin es, deine Liebe, dein Frieden, deine Hoffnung und dein Segen; Die Freude, die in Kreisen fortgeschrieben, wie Wellen sich in Ringen fortbewegen; die Taube Mitgefühl, aus deiner Brust einst ausgesandt und deren ewge Schwingen dich, endlich heimgekehrt, zur Ruhe bringen; dein Engel, der sein Sternenlicht vergisst, zu dir mit lieb verschränkten Händen spricht: "Ich bin es: Beatrice, Ich stehe so vor dir; vom göttlich-dreieinigen Scheine nicht überblendet, schauend dein Gesicht, und bin an diesem Segensort so froh, daß du der meine bist und ich die deine." Liebe Grüße ZaunköniG |