![]() |
205 Dolci ire, dolci sdegni et dolci paci, - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Archiv (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=126) +--- Forum: Sonette aus romanischen Sprachen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=857) +---- Forum: Italienische Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=821) +----- Forum: Italienische Autoren P (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=1409) +------ Forum: Francesco Petrarca (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=852) +------- Forum: Aus dem Canzoniere (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=879) +------- Thema: 205 Dolci ire, dolci sdegni et dolci paci, (/showthread.php?tid=13502) |
205 Dolci ire, dolci sdegni et dolci paci, - ZaunköniG - 02.04.2007 205 Dolci ire, dolci sdegni et dolci paci, dolce mal, dolce affanno et dolce peso, dolce parlare, et dolcemente inteso, or di dolce òra, or pien di dolci faci: alma, non ti lagnar, ma soffra et taci, et tempra il dolce amaro, che n'à offeso, col dolce honor che d'amar quella ài preso a cui io dissi: Tu sola mi piaci. Forse anchor fia chi sospirando dica, tinto di dolce invidia: Assai sostenne per bellissimo amor quest'al suo tempo. Altri: O fortuna agli occhi miei nemica, perché non la vid'io? perché non venne ella piú tardi, over io piú per tempo? RE: 205 Dolci ire, dolci sdegni et dolci paci, - ZaunköniG - 03.07.2025 Übersetzung von Karl Förster 1784 – 1841 CCV. Süß Zorn und Unmut, süß ein friedlich Neigen, Süß mir die Bürde, Kummer süß und Bangen, Süß jedes Wort, mit süßer Lust empfangen, Drin süße Hauch’ und süße Gluten steigen. Nicht klag, o Seele; duldend mußt du schweigen, Mildern das bittre Süß, das uns befangen, Mit süßer Ehr, aus Lieb hervorgegangen Zu ihr, zu der ich sprach: Dein bin ich eigen! Vielleicht kommt einer noch und rufet schmachtend In süßem Neid: Wohl viel hat übernommen Für schönste Liebe der zu seinen Zeiten! Und andrer: O Geschick, mein Aug umnachtend! Daß ich sie nicht gesehn! Daß sie gekommen Nicht später, oder ich nicht mehr beizeiten! . |