![]() |
114 De l'empia Babilonia, ond'è fuggita - Druckversion +- Sonett-Forum (https://sonett-archiv.com/forum) +-- Forum: Sonett-Archiv (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=126) +--- Forum: Sonette aus romanischen Sprachen (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=857) +---- Forum: Italienische Sonette (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=821) +----- Forum: Italienische Autoren P (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=1409) +------ Forum: Francesco Petrarca (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=852) +------- Forum: Aus dem Canzoniere (https://sonett-archiv.com/forum/forumdisplay.php?fid=879) +------- Thema: 114 De l'empia Babilonia, ond'è fuggita (/showthread.php?tid=13421) |
114 De l'empia Babilonia, ond'è fuggita - ZaunköniG - 02.04.2007 114 De l'empia Babilonia, ond'è fuggita ogni vergogna, ond'ogni bene è fori, albergo di dolor, madre d'errori, son fuggito io per allungar la vita. Qui mi sto solo; et come Amor m'invita, or rime et versi, or colgo herbette et fiori, seco parlando, et a tempi migliori sempre pensando: et questo sol m'aita. Né del vulgo mi cal, né di Fortuna, né di me molto, né di cosa vile, né dentro sento né di fuor gran caldo. Sol due persone cheggio; et vorrei l'una col cor ver' me pacificato humile, l'altro col pie', sí come mai fu, saldo. RE: 114 De l'empia Babilonia, ond'è fuggita - ZaunköniG - 12.06.2024 Übersetzung von Karl Förster 1784 – 1841 CXIV. Aus gottvergessnem Babylon, von wannen Die Scham entflohn, daß drin nichts Gutes keime, Der Schmerzen Heimat, Mutter eitler Schäume, Mußt ich mich, wollt ich leben, selbst verbannen. Hier steh ich einsam, und, wie Amor dannen Mich lockt und ladet, samml’ ich Vers’ und Reime Und, mit ihm sprechend, Blüt und Blatt, und träume Von bessrer Zeit. Nur das kann mich ermannen. Nicht frag ich viel nach Volk und Glückes Scheine, Noch nach mir selbst, noch andrem eitlen Dinge, Nicht drin noch außen ich viel Wärm empfinde. Nur zweie suchend, wollt ich, daß die eine Für mich ein friedlich-duldsam Herz empfinge, Der and’r auf festem Fuß, wie ehe, stünde. . |